matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenKern und Bild
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - Kern und Bild
Kern und Bild < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kern und Bild: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Mo 10.02.2014
Autor: Babybel73

Aufgabe
Sei V = [mm] Pol_3(\IR) [/mm] mit der Basis [mm] B_1={1,x,x^2,x^3} [/mm] und [mm] W=\IR^2 [/mm] mit der Standardbasis [mm] B_2={(1,0)^t,(0,1)^t}. [/mm]
f: V -> W, p ->  [mm] \vektor{p'(0) \\ p(1)} [/mm]

Bestimme die Unterräume Bild f und Kern f, sowie die Basis von bild f und kern f.

Hallo zusammen

Hab obige Aufgabe gelöst und möchte nun wissen, ob diese so richtig ist:

Als erstes habe ich die Darstellungsmatrix berechnet:
A= [mm] \pmat{ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 1 & 1 } [/mm]

Hier sieht man sofort, das die Basis des Bildes [mm] {\vektor{1 \\ 1}, \vektor{0 \\ 1}} [/mm] sind.
Also ist bild f = [mm] span(\vektor{1 \\ 1}, \vektor{0 \\ 1}) [/mm]
(dim(bild f)=2)

Den Kern kann ich ja ausrechnen wenn ich Ax=0 löse.
Das gibt dann: [mm] x_2=0, x_3 [/mm] & [mm] x_4 [/mm] beliebig. [mm] x_1=-x_3-x_4 [/mm]
Also wäre eine Basis des Kerns der Matrix = [mm] {\vektor{-1 \\ 0 \\ 1 \\ 0}, \vektor{-1 \\ 0 \\ 0 \\ 1}} [/mm]
Somit die Basis des Kerns von f = [mm] {-1,x^2,x^3} [/mm]
Also ist kern f= [mm] span(-1,x^2,x^3) [/mm]

Stimmt das so??


        
Bezug
Kern und Bild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Mo 10.02.2014
Autor: fred97


> Sei V = [mm]Pol_3(\IR)[/mm] mit der Basis [mm]B_1={1,x,x^2,x^3}[/mm] und
> [mm]W=\IR^2[/mm] mit der Standardbasis [mm]B_2={(1,0)^t,(0,1)^t}.[/mm]
>  f: V -> W, p ->  [mm]\vektor{p'(0) \\ p(1)}[/mm]

>  
> Bestimme die Unterräume Bild f und Kern f, sowie die Basis
> von bild f und kern f.
>  Hallo zusammen
>  
> Hab obige Aufgabe gelöst und möchte nun wissen, ob diese
> so richtig ist:
>
> Als erstes habe ich die Darstellungsmatrix berechnet:
> A= [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 1 & 1 & 1 & 1 }[/mm]
>  
> Hier sieht man sofort, das die Basis des Bildes [mm]{\vektor{1 \\ 1}, \vektor{0 \\ 1}}[/mm]
> sind.

Eine Basis ist nicht eindeutig bestimmt !  Also besser: eine Basis des Bildes ist

   [mm] {\vektor{1 \\ 1}, \vektor{0 \\ 1}}. [/mm]

Es gibt noch eine einfachere, denn Bild(f)= [mm] \IR^2. [/mm]




> Also ist bild f = [mm]span(\vektor{1 \\ 1}, \vektor{0 \\ 1})[/mm]
>  
> (dim(bild f)=2)
>  
> Den Kern kann ich ja ausrechnen wenn ich Ax=0 löse.
>  Das gibt dann: [mm]x_2=0, x_3[/mm] & [mm]x_4[/mm] beliebig. [mm]x_1=-x_3-x_4[/mm]
>  Also wäre eine Basis des Kerns der Matrix = [mm]{\vektor{-1 \\ 0 \\ 1 \\ 0}, \vektor{-1 \\ 0 \\ 0 \\ 1}}[/mm]

Ja, das stimmt.


>  
> Somit die Basis des Kerns von f = [mm]{-1,x^2,x^3}[/mm]


Das stimmt nich undwie Du nach obigen Überlegungen drauf kommst, ist mir ein Rätsel.

Den Kern der Matrix hattest Du doch richtig ! Dann ist eine Basis des Kerns von f:

    [mm] {-1+x^2, -1+x^3}. [/mm]

FRED


>  Also ist kern f= [mm]span(-1,x^2,x^3)[/mm]
>  
> Stimmt das so??
>    


Bezug
                
Bezug
Kern und Bild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mo 10.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo Fred

Danke für deine Korrekturen!

Habe nicht mehr genau gewusst wie ich es zurückführen muss auf f. Wie schreib ich das den nun korrekt auf?
So: kern [mm] f=(-a+at^2, -a+at^3, a\in \IR) [/mm] ?

Aber jetzt noch eine andere Aufgabe:

Sei V der Vr aller reellen Polynome vom Grad [mm] \le [/mm] 3.
Sei f: V -> [mm] \IR^3 [/mm] gegeben durch
[mm] f(p)=\vektor{p(2) \\ p(0) \\ p(-2)} [/mm]
Bestimme Kern f und Bild f.

Meine Lösung:
Die Darstellungsmatrix ist ja [mm] A=\pmat{ 1 & 2 & 4 & 8 \\ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 1 & -2 & 4 & 8 } [/mm]

Auch hier sieht man wieder direkt: Eine möglich Basis des Bildes ist [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4}. [/mm]
Also ist Bild [mm] f=span(\vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4}) [/mm]

Für den Kern habe ich wieder Ax=0 gelöst und kam auf [mm] x_2=0, x_4 [/mm] beliebig: Wähle [mm] x_4=1, x_3=-2, x_1=0 [/mm]
Also ist eine mögliche Basis vom kern A = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1} [/mm]
kern A = [mm] span(\vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1}) [/mm]
kern f = [mm] (-2a*t^2+a*t^3, [/mm] a [mm] \in \IR) [/mm]

Ist das so korrekt?



Bezug
                        
Bezug
Kern und Bild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Mo 10.02.2014
Autor: Sax

Hi,


>
> Habe nicht mehr genau gewusst wie ich es zurückführen
> muss auf f. Wie schreib ich das den nun korrekt auf?
> So: kern [mm]f=(-a+at^2, -a+at^3, a\in \IR)[/mm] ?
>  

Nein.
Du hast zwei Basisvektoren des Kerns, nämlich die Polynome [mm] -1+t^2 [/mm] und [mm] -1+t^3. [/mm] Der Kern besteht nicht nur aus diesen beiden sondern auch aus allen Linearkombinationen von diesen. Bildlich gesprochen hast du zwei Geraden aufgeschrieben, aber der Kern besteht aus allen Vektoren der Ebene, die diese beiden Geraden enthält.
Richtig wäre also :  $ kern [mm] f=\{-a+at^2-b+bt^3 | a,b \in\IR\} [/mm] $, was man üblicherweise noch nach Potenzen von t sortiert aufschreibt.
Beachte : Der Kern ist zweidimensional, also muss die Menge zwei Parameter enthalten.


> Aber jetzt noch eine andere Aufgabe:
>
> Sei V der Vr aller reellen Polynome vom Grad [mm]\le[/mm] 3.
> Sei f: V -> [mm]\IR^3[/mm] gegeben durch
> [mm]f(p)=\vektor{p(2) \\ p(0) \\ p(-2)}[/mm]
>  Bestimme Kern f und
> Bild f.
>
> Meine Lösung:
> Die Darstellungsmatrix ist ja [mm]A=\pmat{ 1 & 2 & 4 & 8 \\ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 1 & -2 & 4 & 8 }[/mm]

Das stimmt nur dann, wenn die Polynome [mm] p_i(t)=t^{i-1}, [/mm] i=1,2,3,4 in dieser Reihenfolge Basisvektoren sind. Eine Darstellungsmatrix ist immer von den gewählten Basen abhängig !

>  
> Auch hier sieht man wieder direkt: Eine möglich Basis des
> Bildes ist [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4}.[/mm]
> Also ist Bild [mm]f=span(\vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4})[/mm]
>  
> Für den Kern habe ich wieder Ax=0 gelöst

Bist du dir sicher, dass du weißt, was x ist ? (Eine Zahl, ein Vektor, ein Polynom, ... ?)

> und kam auf
> [mm]x_2=0, x_4[/mm] beliebig: Wähle [mm]x_4=1, x_3=-2, x_1=0[/mm]
>  Also ist
> eine mögliche Basis vom kern A = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1}[/mm]
>  
> kern A = [mm]span(\vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1})[/mm]
>  kern f =
> [mm](-2a*t^2+a*t^3,[/mm] a [mm]\in \IR)[/mm]
>  
> Ist das so korrekt?

Ja, alles richtig, bei der Angabe des Kerns in deiner Schreibweise sollten Mengenklammern gesetzt werden.

>  

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Kern und Bild: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:42 Mo 10.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo Sax

Danke für deine Antwort!

> Hi,
>  
>
> >
> > Habe nicht mehr genau gewusst wie ich es zurückführen
> > muss auf f. Wie schreib ich das den nun korrekt auf?
> > So: kern [mm]f=(-a+at^2, -a+at^3, a\in \IR)[/mm] ?
>  >  
> Nein.
> Du hast zwei Basisvektoren des Kerns, nämlich die Polynome
> [mm]-1+t^2[/mm] und [mm]-1+t^3.[/mm] Der Kern besteht nicht nur aus diesen
> beiden sondern auch aus allen Linearkombinationen von
> diesen. Bildlich gesprochen hast du zwei Geraden
> aufgeschrieben, aber der Kern besteht aus allen Vektoren
> der Ebene, die diese beiden Geraden enthält.
> Richtig wäre also :  [mm]kern f=\{-a+at^2-b+bt^3 | a,b \in\IR\} [/mm],
> was man üblicherweise noch nach Potenzen von t sortiert
> aufschreibt.
>  Beachte : Der Kern ist zweidimensional, also muss die
> Menge zwei Parameter enthalten.
>  
>
> > Aber jetzt noch eine andere Aufgabe:
> >
> > Sei V der Vr aller reellen Polynome vom Grad [mm]\le[/mm] 3.
> > Sei f: V -> [mm]\IR^3[/mm] gegeben durch
> > [mm]f(p)=\vektor{p(2) \\ p(0) \\ p(-2)}[/mm]
>  >  Bestimme Kern f
> und
> > Bild f.
> >
> > Meine Lösung:
> > Die Darstellungsmatrix ist ja [mm]A=\pmat{ 1 & 2 & 4 & 8 \\ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 1 & -2 & 4 & 8 }[/mm]
>  
> Das stimmt nur dann, wenn die Polynome [mm]p_i(t)=t^{i-1},[/mm]
> i=1,2,3,4 in dieser Reihenfolge Basisvektoren sind. Eine
> Darstellungsmatrix ist immer von den gewählten Basen
> abhängig !
>  
> >  

> > Auch hier sieht man wieder direkt: Eine möglich Basis des
> > Bildes ist [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4}.[/mm]
> > Also ist Bild [mm]f=span(\vektor{1 \\ 1 \\ 1}, \vektor{2 \\ 0 \\ -2}, \vektor{4 \\ 0 \\ 4})[/mm]
>  
> >  

> > Für den Kern habe ich wieder Ax=0 gelöst
>
> Bist du dir sicher, dass du weißt, was x ist ? (Eine Zahl,
> ein Vektor, ein Polynom, ... ?)

Ja x ist ein Vektor...

>
> > und kam auf
> > [mm]x_2=0, x_4[/mm] beliebig: Wähle [mm]x_4=1, x_3=-2, x_1=0[/mm]
>  >  Also
> ist
> > eine mögliche Basis vom kern A = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1}[/mm]
>  
> >  

> > kern A = [mm]span(\vektor{0 \\ 0 \\ -2 \\ 1})[/mm]
>  >  kern f =
> > [mm](-2a*t^2+a*t^3,[/mm] a [mm]\in \IR)[/mm]
>  >  
> > Ist das so korrekt?
>  
> Ja, alles richtig, bei der Angabe des Kerns in deiner
> Schreibweise sollten Mengenklammern gesetzt werden.
>  >  

Du meinst sicherlich diese: { }. Wollte ich eigentlich auch machen, aber die verschwanden dann immer in der Anzeige, desshalb habe ich gedacht, mach ich halt normale Klammern...


>
> Gruß Sax.


Bezug
                                        
Bezug
Kern und Bild: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:01 Mo 10.02.2014
Autor: Sax

Hi,



>
> Ja x ist ein Vektor...
>

und zwar der Koordinatenvektor [mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4} [/mm] des Polynoms [mm] x_1+x_2*t+x_3*t^2+x_4*t^3 [/mm] bzgl der Basis [mm] \mathcal{P}=(1,t,t^2, t^3) [/mm]


> > > und kam auf
> > > [mm]x_2=0, x_4[/mm] beliebig: Wähle [mm]x_4=1, x_3=-2, x_1=0[/mm]
>  >  >  

Hier habe ich vorhin eine Bemerkung vergessen :
Du kamst auf [mm] x_2=0, [/mm] das ist richtig. Aber [mm] x_1=0 [/mm] ergibt sich genauso zwingend und kann nicht gewählt werden, wie deine Ausführungen es nahelegen. Der Kern ist eindimensional, du kannst nur einmal wählen. Richtig ist also :
Aus dem Gleichungssystem folgt [mm] x_1=0 [/mm] und [mm] x_2=0 [/mm] sowie [mm] x_3=-2x_4. [/mm]
Ich wähle [mm] x_4=1 [/mm] und erhalte [mm] x_3=-2. [/mm]

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]