matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKepler 3  und Newton - Gesetzt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Kepler 3 und Newton - Gesetzt
Kepler 3 und Newton - Gesetzt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kepler 3 und Newton - Gesetzt: newton / kepler
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 19.01.2010
Autor: mathenoob5

Aufgabe
(fragen stehen unten)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi,

ich habe am donnerstag in physik schulaufgabe (bin 10 klasse, G8) und brauche dringend hilfe

a) zu kepler 3

ich weiß schon (was man eigentlich wissen sollte) mit

  T1 ²         a1³
------  =   ------
  T2²          a2³


aber beispielsweise hat man  a von mars und erde  und  T erde :

                
Tmars² =   [mm] \bruch{(aMars)^3}{(aErde)^3} [/mm] * T erde²
                  

Da ist schon das erste problem: wann weiß ich was oben im bruch und was unten steht??

die gleichung würde weitergehen

[mm] \wurzel{\bruch{(228*10^6km)³*(1a)²}{(150*10^6km)³}} [/mm]  = 1,87a

da ist das nächste problem, das wohl an meiner unfähigkeit in mathe liegt.
woher weiß ich das ich die 1a² mit dem  [mm] 228*10^6 [/mm] km multiplizieren muss und nicht mit dem bruch !?!?

denn bei einer anderen aufgabe wurde der bruch mal aErde genommen , als aVenus gesucht war!

b) Gesetzte von Newton

"schiefe ebene mit rollwagen ; Strecke s=2,0m , Zeit = 2,0s

s=  [mm] \bruch{1}{2} [/mm] at² -> a= [mm] \bruch{2s}{t^2} [/mm] = [mm] \bruch{4m}{2 s} [/mm] =
1,00 m/s²

wohin verschwindet das 1/2 ?? Ich hab mit solchen rechnereien allgemein probleme. Gibt es irgendwo gute erklärungen ?

Danke schonmal im voraus!

        
Bezug
Kepler 3 und Newton - Gesetzt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Di 19.01.2010
Autor: Steffi21

Hallo, ich glaube, dein Problem ist ganz deutlich die Bruchrechnung, Beispiel:

[mm] \bruch{3}{4}*5 [/mm]

für 5 (Ganze) kannst du auch [mm] \bruch{5}{1} [/mm] schreiben

[mm] \bruch{3}{4}*\bruch{5}{1}=\bruch{3*5}{4*1}=\bruch{15}{4} [/mm]

wird also ein Bruch mit einer ganzen Zahl multipliziert, so wird der Zähler des Bruches mit der ganzen Zahl multipliziert, der Nenner wird beibehalten

ein weiteres Problem ist wohl das Umstellen von Gleichungen

[mm] s=\bruch{1}{2}*a*t^{2} [/mm] du möchtest umstellen nach a

multipliziere die gesamte Gleichung mit 2

[mm] 2*s=2*\bruch{1}{2}*a*t^{2} [/mm]

[mm] 2*s=a*t^{2} [/mm]

dividiere die gesamte Gleichung durch [mm] t^{2} [/mm]

[mm] \bruch{2*s}{t^{2}}=\bruch{a*t^{2}}{t^{2}} [/mm]

[mm] \bruch{2*s}{t^{2}}=a [/mm]

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]