matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungKeimwahrscheinlichkeit Zwiebel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Keimwahrscheinlichkeit Zwiebel
Keimwahrscheinlichkeit Zwiebel < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Keimwahrscheinlichkeit Zwiebel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mo 14.04.2008
Autor: Frank_Stauffen

Aufgabe
Durch Versuche sei festgestellt worden, dass 5 % der Zwiebeln einer großen Menge von bestimmten Blumenzwiebelsorten nicht keimen. Diese Zwiebelsorte wird in Zehnerpackungen auf den Markt gebracht und es wird eine Keimgarantie von 90 % gegeben.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Packung diesen Garantieversprechen nicht erfüllt?
Wie ändert sich die Lage, wenn eine Keimgarantie von nur 80 % gegeben wird?
P.S.: Keimgarantie heißt wenn 9 von 10 Zwiebeln keimen.

Mein erster Versuch:
10!/(10!*0!) * 0,1^10 * 0,9
Ist unmöglich, da 0!=0 von daher ist das Unsinn, so ist aber die Formel.

Kann mir bitte jmd helfen, brauche das für Morgen für eine Klausur.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Keimwahrscheinlichkeit Zwiebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 Mo 14.04.2008
Autor: Frank_Stauffen

Hat sich erledigt, wer die Antwort wissen will der schaue hier:
http://www.mathe-bf.ch/s/s3/s31/aufg_s31.html

Aufgabe 2.4

Bezug
        
Bezug
Keimwahrscheinlichkeit Zwiebel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Mo 14.04.2008
Autor: abakus


> Durch Versuche sei festgestellt worden, dass 5 % der
> Zwiebeln einer großen Menge von bestimmten
> Blumenzwiebelsorten nicht keimen. Diese Zwiebelsorte wird
> in Zehnerpackungen auf den Markt gebracht und es wird eine
> Keimgarantie von 90 % gegeben.
>  Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Packung
> diesen Garantieversprechen nicht erfüllt?
>  Wie ändert sich die Lage, wenn eine Keimgarantie von nur
> 80 % gegeben wird?

Hallo,
es handelt sich beim beschriebenen Experiment um eine Bernoulli-Kette, damit ist die Zufallsgröße
"Anzahl der keimenden Zwiebeln je Zehnerpackung" binomialverteilt mit n=10 und p=0,95.
Du musst die Wahscheinlichkeit ausrechnen, dass (wegen Keimgarantie 90%) mindestens 9 (also 9 oder 10) Zwiebeln keimen.
Viele Grüße
Abakus




>  P.S.: Keimgarantie heißt wenn 9 von 10 Zwiebeln keimen.
>  
> Mein erster Versuch:
>  10!/(10!*0!) * 0,1^10 * 0,9
>  Ist unmöglich, da 0!=0 von daher ist das Unsinn, so ist
> aber die Formel.
>  Kann mir bitte jmd helfen, brauche das für Morgen für eine
> Klausur.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]