matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kegel als Messbecher eichen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kegel als Messbecher eichen
Kegel als Messbecher eichen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kegel als Messbecher eichen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:37 So 02.11.2008
Autor: Jakin

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Sollten wir Deine Frage in einem Forum finden, das Du hier nicht aufgeführt

Wie lautet der Lösungsweg zu folgender Aufgabe?

Ein kegelförmiges Glas mit Radius 5cm und Höhe 15cm (Innenmaße) soll als Messbecher geeicht werden.

In welchen Höhen müssen die Striche für eine Unterteilung von jeweils 100cm3
angebracht werden?

Die Lösung lautet:
9,5cm ;12cm ;13,7cm

Ich habe aber nicht herausfinden können, wie man auf die Ergebnisse kommt (Lösungsweg)

Wie lautet der Lösungsweg?

        
Bezug
Kegel als Messbecher eichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 So 02.11.2008
Autor: Bastiane

Hallo Jakin!

> Wie lautet der Lösungsweg zu folgender Aufgabe?
>  
> Ein kegelförmiges Glas mit Radius 5cm und Höhe 15cm
> (Innenmaße) soll als Messbecher geeicht werden.
>  
> In welchen Höhen müssen die Striche für eine Unterteilung
> von jeweils 100cm3
>  angebracht werden?
>  
> Die Lösung lautet:
>  9,5cm ;12cm ;13,7cm
>  
> Ich habe aber nicht herausfinden können, wie man auf die
> Ergebnisse kommt (Lösungsweg)
>  
> Wie lautet der Lösungsweg?

Dafür brauchst du nur die Volumenformel für einen Kegel. Diese findest du z. B. []hier. Löse sie nach der Höhe auf und setze die gegebenen Sachen ein.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Kegel als Messbecher eichen: auflösen nach Hohe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:43 So 02.11.2008
Autor: Jakin

Darauf bin ich auch schon gekommen, die Volumenformel nach h umzustellen, aber woher bekomme ich denn den entsprchenden und benötigten Radius her? Kann man da was mit dem 2ten Strahlensatz machen?
Wie gesagt, ich benötige den Weg, wie man auf die Lösung kommt (habe ich hier nur zur Info angegeben).

Bezug
                        
Bezug
Kegel als Messbecher eichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Mo 03.11.2008
Autor: drunken_monkey

da du den kegel natürlich als glas nur verkehrt herum nehmen kannst ist dein Volumen von [mm] 100cm^3 [/mm] nur ein Kegelschnitt des ganzen kegels!
also schau dir eine draufsicht auf den umgedrehten kegel an.
dabei siehst du im Prinzip ein 2 rechtwinkliges dreicke deren senkrechter schenkel die höhe des glases und die waagrecht den radius darstellt.
wenn sich die höhe ändert dann auch der radius!
du kommst auf die beziehung:
r/h=5cm/15cm=1/3-> r=h/3 wenn du das in die Volumenformel einsetzt und dann nach h auflöst kommst du aufs ergebnis! 9,5cm für [mm] 100cm^3 [/mm] usw


Bezug
                                
Bezug
Kegel als Messbecher eichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Mo 03.11.2008
Autor: Jakin

Danke, habe es endlich begriffen, die Antwort war so einfach, dass ich sie nicht gesehen habe, lach, wie den Wald nicht vor lauter Bäumen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]