matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKatalytische Prozesse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Katalytische Prozesse
Katalytische Prozesse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Katalytische Prozesse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Mi 21.02.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
Recherchiere über katalytische Prozesse in Lebewesen.  

Hallo,

wir haben diese Fragestellung betrachtet, als wir uns mit der Zuckerverbrennung beschäftigt haben, und festgestellt, dass Zucker nur mit Hilfe eines Katalysators verbrannt werden kann.

Aber die Lebewesen, die Zucker aufnehmen, schaffen das auch so.. und das mit einer Körpertemperatur (im Fall eines Menschen) von 37°C.

Ich finde keine Seite, wo ich darüber "Rechercheerfolge" habe...

Könnt ihr weiterhelfen?

LG Informacao

        
Bezug
Katalytische Prozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mi 21.02.2007
Autor: Martinius

Hallo Informacao,

so gut wie alle Stoffwechselreaktionen in Lebewesen sind katalysiert. In der Biologie nennt man die Katalysatoren dann Enzyme.
Wenn Du ein Lehrbuch der Biochemie in die Hand nimmst, purzeln dir da die enzymkatalysierten Reaktionen zu Tausenden entgegen. Vielleicht schaust Du mal in deinem Biologiebuch nach, unter Enzyme, oder Citratcyclus, oder Dunkelreaktion, oder ..............

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Katalytische Prozesse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Mi 21.02.2007
Autor: Informacao

Hi,

wie gesagt - ich habe leider kein Biobuch..

Könnt ihr das für mich nachschlagen?

(Weiß auch nicht so genau, was das noch mit Chemie zu tun hat.. :-( )

LG Informacao

Bezug
                        
Bezug
Katalytische Prozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Mi 21.02.2007
Autor: Zwerglein

Hi, informacao,

als "Einstieg" in die Problematik könnte Dir erst mal diese Seite dienen:

[]http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d18/18.htm.

Da hast Du dann auch gleich einen Zusammenhang zu Deiner letzten Frage (Aktivierungsenergie).

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]