matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikKasus :(
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Grammatik" - Kasus :(
Kasus :( < Grammatik < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kasus :(: Deklinationen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Mo 09.03.2009
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hey ihr Lieben!
Ich habe ein paar Fragen zu Latein :(
Also, hier im Buch gibt’s eine Aufgabe in der man Substantive den drei Untergruppen der dritten Deklination zuordnen soll, sprich der konsonantischen Deklination, der Mischklasse oder den I-Stämmen. Z.b. steht hier „civis“ und als Lösung: Genitiv Singular, Mischklasse…Wieso denn Mischklasse?! Es hätten doch alle 3 Deklinationen in Frage komme können, weil alle drei im Genitiv Singular mit „is“ enden?!

Dann gabs auch eine Übung in der man den Kasus von Substantiven bestimmen sollte… „domina“ habe ich als Nominativ Singular (A-Deklination) gesetzt, die haben es aber als Ablativ Singular gesetzt, wieso? Beide enden ja mit „a“ Hilfe :(

Und letzte Frage… „iustus“ kann ja gerecht oder Der Gerechte bedeuten, wie soll ich unterscheiden ob ich es als Substantiv oder als Adjektiv behandle?
Tausend Dank!!!


        
Bezug
Kasus :(: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:07 Di 10.03.2009
Autor: statler

Guten Morgen!

> Dann gabs auch eine Übung in der man den Kasus von
> Substantiven bestimmen sollte… „domina“ habe ich als
> Nominativ Singular (A-Deklination) gesetzt, die haben es
> aber als Ablativ Singular gesetzt, wieso? Beide enden ja
> mit „a“ Hilfe :(

Hat das Buch Längenzeichen? Steht da vielleicht [mm] domin$\overline{a}$? [/mm] Sonst kannst du das ohne den Kontext nicht unterscheiden.

>  Also, hier im Buch gibt’s eine Aufgabe in der man
> Substantive den drei Untergruppen der dritten Deklination
> zuordnen soll, sprich der konsonantischen Deklination, der
> Mischklasse oder den I-Stämmen. Z.b. steht hier „civis“ und
> als Lösung: Genitiv Singular, Mischklasse…Wieso denn
> Mischklasse?! Es hätten doch alle 3 Deklinationen in Frage
> komme können, weil alle drei im Genitiv Singular mit „is“
> enden?!

Das sehe ich ebenso, deswegen muß man das einfach mitlernen.

> Und letzte Frage… „iustus“ kann ja gerecht oder Der
> Gerechte bedeuten, wie soll ich unterscheiden ob ich es als
> Substantiv oder als Adjektiv behandle?

Ich denke, es ist zunächst ein Adjektiv, das aber gelentlich substantivisch gebraucht wird. Oder iustus, a, um ist Adjektiv, iustus, i, m ist Substantiv.

>  Tausend Dank!!!

Da nich für
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]