matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKapitalwertmethode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kapitalwertmethode
Kapitalwertmethode < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapitalwertmethode: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Mo 07.12.2009
Autor: ellzzett

Aufgabe
Für den Kauf eines Mietshauses, dessen Wiederverkauf nach fünf Jahren erwogen wird, sind folgende Daten gegeben:

Anschaffungsausgaben: 650.000 €
Mieteinnahmen pro Jahr (nachschüssig) 35.000 €
Betriebskosten pro Jahr (nachschüssig) 18.000 €
Verkaufspreis nach fünf Jahren 750.000 €

Der Investor verlangt eine Mindestrentabilität von 6 %.

Entscheiden Sie mittels Kapitalwertmethode, ob der Kauf des Hauses zu empfehlen ist.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Hab bis dato noch nie mit der Kapitalwertmethode gearbeitet, wie muss ich vorgehen?

Lösung wäre: C = -17.946,19€ < 0 , d.h. Investition lohnt sich nicht.

Kann mir jemand helfen?

        
Bezug
Kapitalwertmethode: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Mo 07.12.2009
Autor: Josef

Hallo ellzzett,


> Für den Kauf eines Mietshauses, dessen Wiederverkauf nach
> fünf Jahren erwogen wird, sind folgende Daten gegeben:
>  
> Anschaffungsausgaben: 650.000 €
>  Mieteinnahmen pro Jahr (nachschüssig) 35.000 €
>  Betriebskosten pro Jahr (nachschüssig) 18.000 €
>  Verkaufspreis nach fünf Jahren 750.000 €
>  
> Der Investor verlangt eine Mindestrentabilität von 6 %.
>  
> Entscheiden Sie mittels Kapitalwertmethode, ob der Kauf des
> Hauses zu empfehlen ist.
>  

>  
> Hab bis dato noch nie mit der Kapitalwertmethode
> gearbeitet, wie muss ich vorgehen?
>  

Den Barwert aller mit einer Investition verbundenen Einnahmen und Ausgaben nennt man Kapitalwert [mm] (C_0) [/mm] der Investition. Beim Kapitalwert werden also alle Einnahmen und Ausgaben auf den Zeitpunkt [mm] t_0 [/mm] umgerechnet und dann addiert bzw. subtrahiert.

Die Einnahmen und Ausgaben der zukünftigen Perioden müssen auf den Zeitpunkt [mm] t_o [/mm] abgezinst werden.

Die Investition ist vorteilhaft, wenn der Kapitalwert positiv ist.

> Lösung wäre: C = -17.946,19€ < 0 , d.h. Investition
> lohnt sich nicht.
>  

[ok]




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]