matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKapitalwertmethode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kapitalwertmethode
Kapitalwertmethode < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapitalwertmethode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Fr 05.09.2008
Autor: HirschJM

Hallo zusammen, ich habe eine weiterführende Frage zur Kapitalwertmethode, die Grundzüge sind mir soweit klar:

Ich habe ein Investitionsobjekt mit Invesitionskosten, Betriebskosten usw.
Mir stehen 2 Kredite mit unterschiedlichen Zinsen zur Verfügung und ich möchte darlegen um wieviel günsitger der eine Kredit als der andere ist.

Daher die Frage: Muss ich da zweimal die Kapitalwertmethode mit unterschiedlichem Zins machen und vergleichen
oder
einmal die Kapitalwertmethode und den Zins des günstigeren Darlehens für die Darlehenstilgung annehmen, aber die Kapitalwertmethode mit dem teureren (Marktzins) dann für die Umrechnung der Werte auf den Zeitpunkt Null verwenden?
Denn eigtl. gilt ja Soll=Habenzins

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kapitalwertmethode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Sa 06.09.2008
Autor: Josef

Hallo HirschJM,

die Höhe der jährlichen Raten z.B. ist kein Maßstab für die Vorteilhaftigkeit eines Kredits, da sich durch die unterschiedlichen Konditionen unterschiedlichen Laufzeiten und effektive Zinssätze für die Hypothenkendarleheh  ergeben. Zur Bestimmung der effektiven Verzinsing muss die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung ermittelt werden. Die Restschuld kann mit Hilfe der Kapitalrentenformel errechnet werden.

Für die Bestimmung der effektiven Verzinsung geht man davon aus, dass die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung sofort getilgt wird oder die jeweiligen Anschlussdarlehen gleiche Konditionen haben, da die Konditionen der Anschlussdarlehen zum Berechnungszeitpunkt unbekannt sind und von der Kapitalmarktlage abhängen. Die so berechnete Effektivverzinsung ist also immer mit einer Ungenauigkeit behaftet.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]