matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikKapitalabbau
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kapitalabbau
Kapitalabbau < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapitalabbau: Jahre bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Do 22.02.2007
Autor: luigi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Herr K. macht eine Erbschaft von 200 000€, die er zu6% Zinseszinsen anlegt. Jeweils am Jahresende entnimmt er 19586,79 €. Nach wie vielen Jahren ist sein Vermögen auf 100 000€ gesunken?
Formel: lg(en*i+r)-lg (Ko*i+r)/lgq
lg(100000*0,06+19586,79)-lg (200000*0,06+19586,79)/lg(1,06)=-3,6
Stimmt ja wohl nicht. Auch wenn ich Kapital vertausche komme ich auf etwa 3,6.
Wo liegt mein Fehler?
Danke

        
Bezug
Kapitalabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Do 22.02.2007
Autor: Josef

Hallo luigi,



>  Herr K. macht eine Erbschaft von 200 000€, die er zu6%
> Zinseszinsen anlegt. Jeweils am Jahresende entnimmt er
> 19586,79 €. Nach wie vielen Jahren ist sein Vermögen auf
> 100 000€ gesunken?
>  Formel: lg(en*i+r)-lg (Ko*i+r)/lgq
>  lg(100000*0,06+19586,79)-lg
> (200000*0,06+19586,79)/lg(1,06)=-3,6
>  Stimmt ja wohl nicht. Auch wenn ich Kapital vertausche
> komme ich auf etwa 3,6.
>  Wo liegt mein Fehler?


Benutze doch die so genannte Sparkassenformel.

[mm]200.000*1,06^n - 19.586,79*\bruch{1,06^n -1}{0,06} = 100.000[/mm]

n = 20,863...


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Kapitalabbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Do 22.02.2007
Autor: luigi

Bist du sicher, dass er 20 Jahre lang 19500€ abheben kann, dass wären ja fast 400 000€?

Bezug
                        
Bezug
Kapitalabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Do 22.02.2007
Autor: Josef

Hallo luigi,

du hast recht. Ich habe mich verrechnet.

n = 10


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Kapitalabbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Do 22.02.2007
Autor: luigi

Wenn es dir nichts ausmacht, dann teil mir bitte die Formel für n mit. Da hab ich meine Schwierigkeiten. Danke


Bezug
                                        
Bezug
Kapitalabbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Do 22.02.2007
Autor: Josef

Hallo luigi,

ich zeige dir die Rechenschritte:


[mm]200.000*1,06^n - 19.586,79*\bruch{1,06^n -1}{0,06} = 100.000[/mm]

[mm] 200.000*1,06^n [/mm] - [mm] 324.446,5*(1,06^n [/mm] -1) = 100.000

[mm] 200.000*1,06^n [/mm] - [mm] 326.445,5*1,06^n [/mm] + 326.446,5 = 100.000

[mm] 1,06^n [/mm] *(200.000 - 326.446,5) = 100.000 - 326.446,5

[mm] 1,06^n*(-126.446,5) [/mm] = -226.446,5

[mm] 1,06^n [/mm] = 1,790848

n = 10


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]