matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnikKanten-, Band- und Farbfilter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Technik" - Kanten-, Band- und Farbfilter
Kanten-, Band- und Farbfilter < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kanten-, Band- und Farbfilter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 Di 17.04.2007
Autor: JayS

Hallo,

ich muss bis montag eine Kleine Ausarbeitung über optische Kanten-, Band- und Farbfilter fertig haben.
Das Problem ist nur das ich im Netz nichts vernünftiges finden kann. Ich suche Informationen über die Funktionsweise und den Aufbau bzw. die Materialien dieser Filter.
Das einzige was ich finde sind Kurze Beschreibungen über die Grunsätzliche Funktion dieser Filter aber halt nichts genaues.
Kennt ihr eine gute Seite oder nen Buch ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gruß Jens



        
Bezug
Kanten-, Band- und Farbfilter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 17.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Sieh mal []hier im Anhang.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kanten-, Band- und Farbfilter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 Di 17.04.2007
Autor: JayS

Danke das hilft mir schon weiter, steht ja einiges drin. Allerdings werden die Kurven bei mir leider nicht angezeigt.

Was ich auch noch brauche ist eine schöne Bildliche Erklährung? Hab aber noch nirgendwo eine gesehen, wenn man es überhaupt bildlich erklähren/darstellen kann.

Bin dankbar für jeden weiteren Link

Jens

Bezug
        
Bezug
Kanten-, Band- und Farbfilter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Di 17.04.2007
Autor: JayS

Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Band- und einem Kantenfilter erklähren?

So wie ich das verstanden habe, lässt der Bandpaß nur einen bestimmten Wellenlängenbereich durch.
Der Kurzpaß hingegen lässt ab einer Bestimmten Wellenlänge alles durch wobei die Transmissionskurve stark ansteigt.

Stimmt das so in etwa?

Jens

Bezug
                
Bezug
Kanten-, Band- und Farbfilter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Mi 18.04.2007
Autor: leduart

Hallo
> Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Band- und
> einem Kantenfilter erklähren?
>  
> So wie ich das verstanden habe, lässt der Bandpaß nur einen
> bestimmten Wellenlängenbereich durch.
>  Der Kurzpaß hingegen lässt ab einer Bestimmten Wellenlänge
> alles durch wobei die Transmissionskurve stark ansteigt.
>  
> Stimmt das so in etwa?

Ich kenn den Begriff Kurzpass nicht, Kantenpass gibt es zwei Sorten, einen der unterhalb einer Wellenlaenge praktisch alles durchlaesst, der andere oberhalb einer best. Wellenlaenge.
deshalb kann man 2 geeignete Kantenpaesse nehmen um einen Bandpass zu haben.
Schoene kurven findest du in Firmenkatalogen z.Bsp []hier

Gruss leduart


Bezug
                        
Bezug
Kanten-, Band- und Farbfilter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:32 Fr 20.04.2007
Autor: JayS

Danke!!

stehen interessante Angaben drin.

Gruß Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]