matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikKalorische Zustandsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - Kalorische Zustandsgleichung
Kalorische Zustandsgleichung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kalorische Zustandsgleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:23 So 14.09.2008
Autor: Andy85

Aufgabe
Welche Arbeit muss verrichtet werden, um einen Liter Wasser der Temperatur T=10°C durch Reibung zu verdampfen?
Wie lange dauert dieser Prozess, wenn der Arbeitende eine Leistung von 100W abgeben kann?
Welche Wärme ist notwendig, um die Temperaturerhöhung ohne Arbeit zu erzielen?
Hinweis: E= M c T, c=4200 J/kgK, Verdampfungsenthalpie: h=2.256kJ/kg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hey leute,
irgendwie bin ich zu doof diese aufgabe zu lösen...
ich weiss einfach nicht, wie ich ausrechne das alles wasser verdampft ist?
denn so verstehe ich die aufgabe...
vllt könnt ihr mir helfen!

ich habe hier als lösungsvorschlag von einem studienkollegen E=2636kJ und T= 7h32min
aber ich weiss nicht wie er bloß darauf gekommen ist und richtig muss das ganze auch nicht sein!
also wäre cool wenn ihr mir da helfen könntet!

so richtig weiss ich auch nicht, was ich unter "verdampfungsenthalpie" bzw enthalpie generell verstehen soll...

viele danke
andy

        
Bezug
Kalorische Zustandsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:17 So 14.09.2008
Autor: Andy85

danke leute,
habs schon!
kann also gern gelöscht werden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]