matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeJapanische Inselbogen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Japanische Inselbogen
Japanische Inselbogen < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Japanische Inselbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:48 Do 30.10.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Bin momentan gerade etwas irritiert.
Bei Wikipedia und meinem Buch steht, dass der japanische Inselbogen durch die Kollision zweier oezanischen Platte entstand.
Doch bei der eingescannten Lösung (hab ich angepostet) der Prüfung steht, dass es sich um den zusammenstoss einer ozeanischen und einer kontinentalen Platte handelt.
Wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte

Besten Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Japanische Inselbogen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Mo 03.11.2008
Autor: Fabbi

Hey

Japan liegt an der Grenze dreier tektonische Platten.
Im Westen und Norden: Eurasische Platte
Im Süden: Philippinische Platte
Im Osten: pazifische Platte
Die eurasische Platte ist eine Kontinentalplatte, die philippinische Platte eine tektonische Platte und die pazifische Platte ist eine (tektonische) ozeanische Platte.
Grafiken dazu:

http://www.eu-ro-ni.ch/publications/Japan_Tektonik.pdf

http://www.seismologie.bgr.de/sdac/erdbeben/big_quakes/japan_041023_deu.html


liebe grüße Fabbi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]