matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPartielle DifferentialgleichungenJacobi Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Jacobi Matrix
Jacobi Matrix < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jacobi Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:31 Mo 28.05.2012
Autor: unibasel

Aufgabe
Man untersuche die folgende Funktion auf Extrema:
i) [mm] f(x,y)=x^{3}+y^{3}+3xy [/mm] in [mm] \IR^{2} [/mm]

Nun [mm] \nabla f(x,y)=\pmat{ 3x^{2}+3y \\ 3y^{2}+3x } [/mm]

Wieso wird denn das [mm] y^{3} [/mm] weggelassen?
Ich bin völlig verwirrt wegen den partiellen Ableitungen...

Wenn man nach x ableitet, dann wird doch y als Konstante belassen und auch umgekehrt?
Habt ihr mir vielleicht ein gutes Beispiel, in dem dies klarer wird?

Also der nächste Schritt wäre dann: schauen, welche Punkte als Extrema in Frage kommen, indem man die Gleichungen löst oder?

Woraus besteht dann meine Hessematrix?

Danke schonmal für meine vielen Fragen.
mfg:)

        
Bezug
Jacobi Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Mo 28.05.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Man untersuche die folgende Funktion auf Extrema:
>  i) [mm]f(x,y)=x^{3}+y^{3}+3xy[/mm] in [mm]\IR^{2}[/mm]
>  Nun [mm]\nabla f(x,y)=\pmat{ 3x^{2}+3y \\ 3y^{2}+3x }[/mm]
>  
> Wieso wird denn das [mm]y^{3}[/mm] weggelassen?
> Ich bin völlig verwirrt wegen den partiellen
> Ableitungen...

was verwirrt Dich denn?

>  
> Wenn man nach x ableitet, dann wird doch y als Konstante
> belassen und auch umgekehrt?

Ja genau.

> Habt ihr mir vielleicht ein gutes Beispiel, in dem dies
> klarer wird?

Nimm doch dieses Beispiel. Du willst $f(x,y)$ partiell nach x ableiten. Stell Dir also vor y wäre eine Konstante (z.B. y=k):
$ [mm] f(x)=x^{3}+k^{3}+3xk [/mm] $
Leite das nun nach x ab und ersetze dann wieder k durch y.

>
> Also der nächste Schritt wäre dann: schauen, welche
> Punkte als Extrema in Frage kommen, indem man die
> Gleichungen löst oder?

Ich weiß nicht welche Gleichungen Du meinst, da Du keine hingeschrieben hast. Aber ja, dazu muss man auf jeden Fall Gleichungen lösen.

>  
> Woraus besteht dann meine Hessematrix?

Aus Einträgen ;-) - Welche das sind steht sicher im Skript/Buch oder falls wider Erwarten nicht, steht das auch im Internet.

>  
> Danke schonmal für meine vielen Fragen.
>  mfg:)

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]