matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikIsotherme Expansion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Isotherme Expansion
Isotherme Expansion < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isotherme Expansion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Mo 01.05.2006
Autor: Crispy

Aufgabe
Ein lotrecht stehender, nach oben offener Glaszylinder der Höhe h = 25cm wird mit Wasser der Dichte rho = 1000 kg/m3 bis zur Höhe [mm] h_1 [/mm] = 10 cm gefüllt und danach mit einem Bierdeckel vollständig bedeckt. Der
Zylinder wird nun um eine horizontale Achse um 180 Grad gedreht und danach der Bierdeckel nur noch leicht an den Glaszylinder gedrückt. Dabei läuft ein Teil des Wassers aus. Ein Rest bleibt aber am unteren,
offenen Ende des Zylinders bis zu einer Höhe [mm] h_f [/mm] stehen und der Bierdeckel wird durch den nun größeren Außendruck an das Glas gepreßt. Wie groß ist [mm] h_f [/mm] näherungsweise?
Hinweis: Nehmen Sie die Luft als ideales Gas an. Die Außenluft habe einen Druck von 1 bar. Die Masse des
Bierdeckels, die der Luft im Zylinder und der Dampfdruck des Wassers sind zu vernachlässigen.

Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem bei der Aufgabe. Mir ist unklar welcher Zustand gelten muss, damit der genannte Fall eintritt.

Vermutlich
Innendruck des Gases + Druck des Wassers < Außendruck
Bin mir aber nicht sicher.

Die Rechnung wäre dann in Abhängigkeit von der Variablen [mm] h_f [/mm] einen Zustand zu finden für den dies gilt.

Lieg ich den (bislang) richtig?

Danke und viele Grüße,
Crispy

        
Bezug
Isotherme Expansion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:17 Mi 03.05.2006
Autor: leduart

Hallo
Deine Idee ist völlig richtig. Also einfach loslegen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]