matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperIsomorphismus
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Isomorphismus
Isomorphismus < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mi 26.09.2012
Autor: unibasel

Aufgabe
Man bestimme für jeden der folgenden Fälle, ob G zum Produkt der Untergruppen H und  isomorph ist. (Isomorphismus explizit angeben, falls er existiert.)
a) G = [mm] \IR^{*}, [/mm] H = { [mm] \pm1 [/mm] }, K = positive reelle Zahlen
b) G = {invertierbare obere Dreiecksmatrizen} [mm] \subset GL_{2}(\IR) [/mm]
H = {invertierbare Diagonalmatrizen} [mm] \subset GL_{2}(\IR) [/mm]
K = {obere Dreiecksmatrizen mit Diagonaleinträgen 1} [mm] \subset GL_{2}(\IR) [/mm]
c) G = [mm] \IC^{*} [/mm] und H = Einheitskreis, K = {positive reelle Zahlen}

Also ich weiss schon, was z.B G = {invertierbare obere Dreiecksmatrizen} [mm] \subset GL_{2}(\IR) [/mm] heisst.
Also, dass die invertierbaren oberen Dreiecksmatrizen eine Teilmenge aller invertierbaren 2x2 Matrizen sind...

Ich verstehe aber die Aufgabenstellung überhaupt nicht.
Muss ich jetzt jeweils das Produkt von H und K bilden und schauen, ob G dazu isomorph ist?
Und wie mache ich das?

Und die Definition von Isomorphismus ist mir nicht so geheuer...

Wäre sehr lieb, wenn mir das jemand anhand eines Beispiels erklären kann, bzw. zeigen kann, wie dies geht.
Und bitte so einfach wie möglich. Vielen Dank mfg :)  

        
Bezug
Isomorphismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:15 Mi 26.09.2012
Autor: unibasel

Niemand eine Idee vielleicht?

Bezug
        
Bezug
Isomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:56 Do 27.09.2012
Autor: hippias


> Man bestimme für jeden der folgenden Fälle, ob G zum
> Produkt der Untergruppen H und  isomorph ist.
> (Isomorphismus explizit angeben, falls er existiert.)
>  a) $G = [mm] \IR^{*}$, [/mm] $H = [mm] \{ \pm 1\}$, [/mm] K = positive reelle Zahlen
>  b) G = {invertierbare obere Dreiecksmatrizen} [mm]\subset GL_{2}(\IR)[/mm]
>  
> H = {invertierbare Diagonalmatrizen} [mm]\subset GL_{2}(\IR)[/mm]
>  K
> = {obere Dreiecksmatrizen mit Diagonaleinträgen 1} [mm]\subset GL_{2}(\IR)[/mm]
>  
> c) G = [mm]\IC^{*}[/mm] und H = Einheitskreis, K = {positive reelle
> Zahlen}
>  Also ich weiss schon, was z.B G = {invertierbare obere
> Dreiecksmatrizen} [mm]\subset GL_{2}(\IR)[/mm] heisst.
>  Also, dass die invertierbaren oberen Dreiecksmatrizen eine
> Teilmenge aller invertierbaren 2x2 Matrizen sind...
>  
> Ich verstehe aber die Aufgabenstellung überhaupt nicht.
>  Muss ich jetzt jeweils das Produkt von H und K bilden und
> schauen, ob G dazu isomorph ist?

Genau richtig.

>  Und wie mache ich das?
>
> Und die Definition von Isomorphismus ist mir nicht so
> geheuer...
>
> Wäre sehr lieb, wenn mir das jemand anhand eines Beispiels
> erklären kann, bzw. zeigen kann, wie dies geht.
>  Und bitte so einfach wie möglich. Vielen Dank mfg :)  

Die Aufgabenstellung waere einfacher, wenn man nur untersuchen muesste, ob $G$ gleich dem direkten Produkt der Untergruppen $H$ und $K$ ist; besonders in den Faellen, in denen die Isomorphie nicht gegeben ist.

Also: Mache Dir die Definition des direkten Produktes klar; die Gruppenoperation ist komponentenweise erklaert. Isomoprhismus bedeutet einen  bijektiven Homomorphismus, also eine Abbildung [mm] $\phi$, [/mm] die drei Bedingungen erfuellen muss: 1) sie ist injektiv 2) sie ist surjektiv und 3) [mm] $(xy)\phi= (x\phi)(y\phi)$, [/mm] wobei links die Gruppenoperation der einen und rechts die der anderen Gruppe gemeint ist. Ob man [mm] $\phi:G\to H\times [/mm] K$ oder besser [mm] $\phi:H\times K\to [/mm] G$ definiert, kann man allgemein nicht sagen.

Beispiel: $G= [mm] \IR\backslash \{0\}$, $K=(\IR,+)$ [/mm] und $H= [mm] \{-1,1\}$. [/mm] Die Verknuepfung in [mm] $K\times [/mm] H$ ist definiert durch [mm] $(r,\eps)(s,\delta):= [/mm] (r+s, [mm] \eps\delta)$, [/mm] wobei [mm] $r,s\in [/mm] K$, [mm] $\eps, \delta\in [/mm] H$. Durch Eingebung scheint mir die Abbildung [mm] $\phi:G\to K\times [/mm] H$, [mm] $x\mapsto [/mm] (ln(|x|), sgn(x))$ das geforderte zu leisten: Ich weise nur die Homomorphismuseigenschaft nach: Seien [mm] $x,y\in [/mm] G$. Dann ist [mm] $(xy)\phi= [/mm] (ln(|xy|), sgn(xy))= (ln|x|+ ln|y|, sgn(x)sgn(y))= (ln|x|, sgn(x))(ln|y|, sgn(y))= [mm] (x\phi)(y\phi)$. [/mm]

Ich hoffe, der Text kommt lesbare daher, denn in der Vorschau ist das nicht der Fall, aber ich finde keinen Fehler in der Eingabe.

Bezug
                
Bezug
Isomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Do 27.09.2012
Autor: unibasel

Vielen Dank für die Mühe.
Habe es einigermassen verstanden.

Nur frage ich mich:
Hast du die Abbildung einfach so gewählt? Also irgendein Beispiel? Und wieso gerade sgn (signum?)?

Danke nochmals!
mfg :)

Bezug
                        
Bezug
Isomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:42 Fr 28.09.2012
Autor: hippias

Eine voellig beliebig gewaehlte Funktion wird sicher nicht zum Erfolg fuehren, man muss schon ueberlegen bzw. einige wichtige Isomophismen kennen. Tatsaechlich ist mein Beispiel im Grunde Deine Aufgabe 1, denn [mm] $(\IR_{>0}, \cdot)\cong (\IR, [/mm] +)$ vermoege der $ln$-Funktion.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]