matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreIrrungen und Wirrungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lektüre" - Irrungen und Wirrungen
Irrungen und Wirrungen < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Irrungen und Wirrungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:15 Sa 27.11.2010
Autor: DominikBMTH

Hallo zusammen.

Ich hätte eine Frage zu meiner Deutsch Hausaufgabe.

Den Textauszug des Arbeitsblattes habe ich als Anhang mit hochgeladen.

Die beiden Textauszüge sollen wir kurz analysieren und die Erzählhaltung beschreiben.
Was mir Probleme bereitet ist die Aufgabe,was die Erzählperspektive für die Vermittlung der Handlung leistet.

Ich würde mich über Antworten freuen.

Hier meine Ansätze zur Analyse:
Textauszug 1:
-Aus der Sicht des neutralen Erzählers.
-Hauptsächlich optische Schilderungen sowie Sinneswahrnehmungen und somit erhält man eine Atmosphäre des Gartens.
-Man fühlt sich als Beobachter der Szene.

Für weitere Bemerkungen zu diesem Abschnitt wäre ich dankbar.

Textauszug 2:
-Auktorialer Erzähler
-Man findet Kommentierungen des allwissenden Erzählers sowie Bewertungen.

Mehr habe ich bis jetzt nicht.

Und wie bereits geschreiben, habe ich zu der Aufgabe was die Erzählperspektive für die Handlung vermittelt leider nicht nichts.




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Irrungen und Wirrungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Mi 01.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]