matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIonenschreibweise
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Ionenschreibweise
Ionenschreibweise < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ionenschreibweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Di 02.01.2007
Autor: Kathichen

Aufgabe
Entwickeln Sie die chemische Reaktion zur Darstellung von Eisen(II)chloridlösung aus Eisen und Chlorwasserstoffsäure die Chemische Gleichung in Ionenschreibweise! Nennen Sie die Art der chemischen Reaktion! Begründen Sie Ihre Entscheidung!


Ich hab ein großes Problem.. und zwar muss ich zu Montag (08.01.2007) diese Frage beantwortet haben.. Ich hab leider keine Ahnung von Chemie und benötige jetzt dringend hilfe.. Wäre echt lieb, wenn Ihr mir helfen würdet.. =)=)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ionenschreibweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Di 02.01.2007
Autor: mathmetzsch

Hallo,

na so schwer ist das doch gar nicht. Schreiben wir uns mal alle Ionen hin! Prinzipiell geht das mit den Ionen nur, wenn zumindest die Säure in Wasser gelöst ist. D.h. experimentell würde man Chlorwasserstoffgas durch Wasser leiten und dann mit dem Eisen zur Reaktion bringen. Wir haben also statt der Wasserstoffionen Hydroniumionen! Eisen reagiert dabei als Metall. Also

[mm] Fe^{2+} [/mm]
[mm] Cl^{-} [/mm]
[mm] H_{3}O^{+} [/mm]

Nun die Gleichung:

[mm] Fe+2Cl^{-}+2H_{3}O^{+}\to FeCl_{2}+H_{2}+2H_{2}O [/mm] oder nur mit Wasserstoffionen

[mm] Fe+2Cl^{-}+2H^{+}\to FeCl_{2}+H_{2} [/mm] Da dieses Salz aber gut in Wasser löslich ist, kann man auch hier wieder Ionen schreiben. Also

[mm] Fe+2Cl^{-}+2H^{+}\to Fe^{2+}+2Cl^{-}+H_{2} [/mm] bzw.


[mm] Fe+2Cl^{-}+2H_{3}O^{+}\to Fe^{2+}+2Cl^{-}+H_{2}+2H_{2}O [/mm]

Die Reaktion ist eine klassische Redoxreaktion. Die Oxidationszahlen des Eisens nimmt zu und die des Wasserstoffs nimmt ab.

Viele Grüße
Daniel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]