matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIonenbindung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Ionenbindung
Ionenbindung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ionenbindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Mi 20.12.2006
Autor: Sternchen0707

HallO!

kann mir jemand bitten den unterschied zwischen einer ionenbindung und einer elektronenpaarbindung erklären...

Danke schonmal im vorraus.. schreibe morgen eine klausur darüber...

        
Bezug
Ionenbindung: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Mi 20.12.2006
Autor: Loddar

Hallo sternchen!


Zunächst einmal einige Links dazu:

•   []Bindungsarten
    []chemische Bindungen

•   []Ionenbindung

•   []Atombindung



Bei eine Ionenbindung verbindet sich ein Metall mit einem Nichtmetall. Dabei gibt das Metall eine oder mehrere Elektronen aus der äußersten Schale ab; es entsteht ein positiv geladenes Teilchen: ein Kation.

Das Nichtmetall nimm nun eine oder mehrere Elektronen auf, um damit die äußerste Elektronenschale gemäß der []Oktettregel aufzufüllen. Dadurch entsteht ein negativ geladenes Teilchen: das Anion.

Aufgrund der elektrostatischen Anziehung ("positiv" und "negativ" ziehen sich an) verbinden sich die Anionen und Kationen zu einer räumlichen und sehr stabilen Gitterstruktur.

Ein reines Ionengitter (ungelöst) ist auch eltrisch nicht-leitend, da keine freien Elektronen zur Verfügung stehen.



Die Elektronenpaarbindung (oder auch Atombindung) wird gebildet durch zwei (oder mehrere) Nichtmetalle. Dabei "teilen" sich die Bindungspartner jeweils ein oder mehrere Elektronen des anderen Bindungspartners, die dann auch für die Einhaltung der Oktettregel herangezogen werden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]