matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieIntegration mit einfacher Fkt.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integrationstheorie" - Integration mit einfacher Fkt.
Integration mit einfacher Fkt. < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration mit einfacher Fkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Fr 02.12.2011
Autor: Harris

Aufgabe
$f$ sei eine Zufallsvariable zum Wahrscheinlichkeitsraum [mm] $(\Omega,A,P)$. [/mm] Beweisen Sie
$f$ integrierbar [mm] $\Leftrightarrow\sum_{n=1}^\infty P(\{ |f|>n})<\infty. [/mm]

Hi!

Ich komme bei der Bearbeitung dieser Aufgabe nicht so ganz weiter. Ich möchte die Rückrichtung zeigen, ich denke die Hinrichtung geht analog. Die Idee steckt ja dahinter, das ganze mit Treppenfunktionen abzuschätzen.

Ich definiere die Mengen [mm] $A_n=\{n-1<|f|\leq n\}$ [/mm] und die einfache Funktion [mm] $X=\sum_{n=1}^\infty n1_{A_n}$. [/mm]
Nun gilt für jeden Punkt [mm] $x\in A_n$, [/mm] dass [mm] $|f(x)|\leq [/mm] n$ und somit [mm] $|f|\leq [/mm] X$. Nun ist weiter [mm] $\int [/mm] X [mm] dP=\sum_{n=1}^\infty nP(A_n)$. [/mm]

Mein Problem nun: Wie bekomme ich das [mm] $nP(a_n)$ [/mm] in die Gestalt [mm] $P(\{ |f|>n\})$? [/mm]
Ich meine, die Reihe [mm] $\sum_{i=n+1}^\infty P(A_i)=P(\{ |f|>n\})$, [/mm] aber wie verwerte ich noch den Faktor $n$?

Der Rest würde dann gehen. Aus [mm] $\int [/mm] X dP [mm] <\infty$ [/mm] würde die Integrabilität von $|f|$ und somit auch von $f$ folgen.

Grüße, Harris

        
Bezug
Integration mit einfacher Fkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Fr 02.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo Harris,
> [mm]f[/mm] sei eine Zufallsvariable zum Wahrscheinlichkeitsraum
> [mm](\Omega,A,P)[/mm]. Beweisen Sie
>  $f$ integrierbar [mm]$\Leftrightarrow\sum_{n=1}^\infty P(\{ |f|>n})<\infty.[/mm]
>  
> Hi!
>  
> Ich komme bei der Bearbeitung dieser Aufgabe nicht so ganz
> weiter. Ich möchte die Rückrichtung zeigen, ich denke die
> Hinrichtung geht analog. Die Idee steckt ja dahinter, das
> ganze mit Treppenfunktionen abzuschätzen.
>  
> Ich definiere die Mengen [mm]A_n=\{n-1<|f|\leq n\}[/mm] und die
> einfache Funktion [mm]X=\sum_{n=1}^\infty n1_{A_n}[/mm].
>  Nun gilt
> für jeden Punkt [mm]x\in A_n[/mm], dass [mm]|f(x)|\leq n[/mm] und somit
> [mm]|f|\leq X[/mm]. Nun ist weiter [mm]\int X dP=\sum_{n=1}^\infty nP(A_n)[/mm].
>  
> Mein Problem nun: Wie bekomme ich das [mm]nP(a_n)[/mm] in die
> Gestalt [mm]P(\{ |f|>n\})[/mm]?
>  Ich meine, die Reihe
> [mm]\sum_{i=n+1}^\infty P(A_i)=P(\{ |f|>n\})[/mm], aber wie verwerte
> ich noch den Faktor [mm]n[/mm]?

Unter der Voraussetzung, dass die Reihe (absolut) konvergiert, gilt

      [mm] \sum_{n=1}^\infty nP(A_n)=\sum_{n=1}^\infty \sum_{j=n}^\infty P(A_j). [/mm]

Es handelt sich um eine Änderung der Summationsreihenfolge. Auf der linken Seite werden "Zeilen" summiert, auf der rechten Seite "Spalten".

>  
> Der Rest würde dann gehen. Aus [mm]\int X dP <\infty[/mm] würde
> die Integrabilität von [mm]|f|[/mm] und somit auch von [mm]f[/mm] folgen.
>  
> Grüße, Harris

LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]