matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenIntegration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Integration
Integration < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mo 19.04.2010
Autor: ms2008de

Aufgabe
Sei eine Funktion f gegeben durch f(x)= ln(1 + [mm] e^{-x}). [/mm]
Der zugehörige Graph [mm] G_{f} [/mm] und die positiven Halbachsen des Koordinatensystems begrenzen eine sich ins Unendliche erstreckende Fläche F, von der untersucht werden soll, ob sie endlichen Inhalt besitzt.
a) Betrachten Sie zunächst jene Teilfläche von F, die zwischen den zu x=0 und x=ln n, n>1 und n [mm] \in \IN, [/mm] gehörende Ordinate liegt.
Welches Integral gibt den Inhalt [mm] J_{n} [/mm] dieser Teilfläche an?
Geben Sie für dieses Integral eine Obersumme [mm] S_{n} [/mm] an, indem Sie im Intervall [0; ln n] die Teilungspunkte ln 2, ln 3, ..., ln (n-1) einführen und die entsprechenden Flächeninhalte durch umbeschriebene Rechtecke ersetzen.

Hallo,
Also den 2. Teil mit der Obersumme hab ich hinbekommen, nur frag ich mich was denn mit "Welches Integral gibt den Inhalt [mm] J_{n} [/mm] dieser Teilfläche an?" gemeint ist?
Bei einer ehemaligen Abiaufgabe die immerhin mit 12 Punkten bewertet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier Sinn und Zweck war zu antworten: [mm] J_{n}= \integral_{0}^{ln n}{f(x) dx}= \integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx}, [/mm] oder was denkt Ihr?
Also falls man es ausrechnen sollte, würd ich mit partieller Integration anfangen: [mm] \integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx}= [/mm] [x * ln(1+ [mm] e^{-x})]_{0}^{ln n} [/mm] + [mm] \integral_{0}^{ln n}{\bruch{x}{1+ e^x} dx} [/mm] und hier würd ich dann hängen...

Viele Grüße

        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mo 19.04.2010
Autor: fred97


> Sei eine Funktion f gegeben durch f(x)= ln(1 + [mm]e^{-x}).[/mm]
>  Der zugehörige Graph [mm]G_{f}[/mm] und die positiven Halbachsen
> des Koordinatensystems begrenzen eine sich ins Unendliche
> erstreckende Fläche F, von der untersucht werden soll, ob
> sie endlichen Inhalt besitzt.
>  a) Betrachten Sie zunächst jene Teilfläche von F, die
> zwischen den zu x=0 und x=ln n, n>1 und n [mm]\in \IN,[/mm]
> gehörende Ordinate liegt.
> Welches Integral gibt den Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche
> an?
>  Geben Sie für dieses Integral eine Obersumme [mm]S_{n}[/mm] an,
> indem Sie im Intervall [0; ln n] die Teilungspunkte ln 2,
> ln 3, ..., ln (n-1) einführen und die entsprechenden
> Flächeninhalte durch umbeschriebene Rechtecke ersetzen.
>  Hallo,
>  Also den 2. Teil mit der Obersumme hab ich hinbekommen,
> nur frag ich mich was denn mit "Welches Integral gibt den
> Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche an?" gemeint ist?
>  Bei einer ehemaligen Abiaufgabe die immerhin mit 12
> Punkten bewertet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass
> hier Sinn und Zweck war zu antworten: [mm]J_{n}= \integral_{0}^{ln n}{f(x) dx}= \integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx},[/mm]
> oder was denkt Ihr?

genau das ist die Antwort !



>  Also falls man es ausrechnen sollte, würd ich mit
> partieller Integration anfangen: [mm]\integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx}=[/mm]
> [x * ln(1+ [mm]e^{-x})]_{0}^{ln n}[/mm] + [mm]\integral_{0}^{ln n}{\bruch{x}{1+ e^x} dx}[/mm]


Du hast die Ableitung von ln (1+ [mm] e^{-x}) [/mm]  falsch ! Kettenregel.

FRED



> und hier würd ich dann hängen...
>  
> Viele Grüße


Bezug
                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:44 Mo 19.04.2010
Autor: ms2008de


> > Sei eine Funktion f gegeben durch f(x)= ln(1 + [mm]e^{-x}).[/mm]
>  >  Der zugehörige Graph [mm]G_{f}[/mm] und die positiven
> Halbachsen
> > des Koordinatensystems begrenzen eine sich ins Unendliche
> > erstreckende Fläche F, von der untersucht werden soll, ob
> > sie endlichen Inhalt besitzt.
>  >  a) Betrachten Sie zunächst jene Teilfläche von F, die
> > zwischen den zu x=0 und x=ln n, n>1 und n [mm]\in \IN,[/mm]
> > gehörende Ordinate liegt.
> > Welches Integral gibt den Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche
> > an?
>  >  Geben Sie für dieses Integral eine Obersumme [mm]S_{n}[/mm] an,
> > indem Sie im Intervall [0; ln n] die Teilungspunkte ln 2,
> > ln 3, ..., ln (n-1) einführen und die entsprechenden
> > Flächeninhalte durch umbeschriebene Rechtecke ersetzen.
>  >  Hallo,
>  >  Also den 2. Teil mit der Obersumme hab ich hinbekommen,
> > nur frag ich mich was denn mit "Welches Integral gibt den
> > Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche an?" gemeint ist?
>  >  Bei einer ehemaligen Abiaufgabe die immerhin mit 12
> > Punkten bewertet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass
> > hier Sinn und Zweck war zu antworten: [mm]J_{n}= \integral_{0}^{ln n}{f(x) dx}= \integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx},[/mm]
> > oder was denkt Ihr?
>  
> genau das ist die Antwort !
>  
>
>
> >  Also falls man es ausrechnen sollte, würd ich mit

> > partieller Integration anfangen: [mm]\integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx}=[/mm]
> > [x * ln(1+ [mm]e^{-x})]_{0}^{ln n}[/mm] + [mm]\integral_{0}^{ln n}{\bruch{x}{1+ e^x} dx}[/mm]
>
>
> Du hast die Ableitung von ln (1+ [mm]e^{-x})[/mm]  falsch !
> Kettenregel.

Wieso denn, die Ableitung von f(x)= ln [mm] (1+e^{-x}) [/mm] ist doch f´(x) = [mm] \bruch{-e^{-x}}{1+ e^{-x}} [/mm] = - [mm] \bruch{1}{1+ e^{x}}, [/mm] naja und Stammfunktion von 1 ist x, das eine Minus zieh ich vor das integral und dann stimmts doch...?

Bezug
                        
Bezug
Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 Mo 19.04.2010
Autor: fred97


> > > Sei eine Funktion f gegeben durch f(x)= ln(1 + [mm]e^{-x}).[/mm]
>  >  >  Der zugehörige Graph [mm]G_{f}[/mm] und die positiven
> > Halbachsen
> > > des Koordinatensystems begrenzen eine sich ins Unendliche
> > > erstreckende Fläche F, von der untersucht werden soll, ob
> > > sie endlichen Inhalt besitzt.
>  >  >  a) Betrachten Sie zunächst jene Teilfläche von F,
> die
> > > zwischen den zu x=0 und x=ln n, n>1 und n [mm]\in \IN,[/mm]
> > > gehörende Ordinate liegt.
> > > Welches Integral gibt den Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche
> > > an?
>  >  >  Geben Sie für dieses Integral eine Obersumme [mm]S_{n}[/mm]
> an,
> > > indem Sie im Intervall [0; ln n] die Teilungspunkte ln 2,
> > > ln 3, ..., ln (n-1) einführen und die entsprechenden
> > > Flächeninhalte durch umbeschriebene Rechtecke ersetzen.
>  >  >  Hallo,
>  >  >  Also den 2. Teil mit der Obersumme hab ich
> hinbekommen,
> > > nur frag ich mich was denn mit "Welches Integral gibt den
> > > Inhalt [mm]J_{n}[/mm] dieser Teilfläche an?" gemeint ist?
>  >  >  Bei einer ehemaligen Abiaufgabe die immerhin mit 12
> > > Punkten bewertet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass
> > > hier Sinn und Zweck war zu antworten: [mm]J_{n}= \integral_{0}^{ln n}{f(x) dx}= \integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx},[/mm]
> > > oder was denkt Ihr?
>  >  
> > genau das ist die Antwort !
>  >  
> >
> >
> > >  Also falls man es ausrechnen sollte, würd ich mit

> > > partieller Integration anfangen: [mm]\integral_{0}^{ln n}{ln (1+ e^{-x}) dx}=[/mm]
> > > [x * ln(1+ [mm]e^{-x})]_{0}^{ln n}[/mm] + [mm]\integral_{0}^{ln n}{\bruch{x}{1+ e^x} dx}[/mm]
> >
> >
> > Du hast die Ableitung von ln (1+ [mm]e^{-x})[/mm]  falsch !
> > Kettenregel.
>  
> Wieso denn, die Ableitung von f(x)= ln [mm](1+e^{-x})[/mm] ist doch
> f´(x) = [mm]\bruch{-e^{-x}}{1+ e^{-x}}[/mm] = - [mm]\bruch{1}{1+ e^{x}},[/mm]


Pardon, Du hast recht. Ich hab nicht richtig hingesehen

FRED


> naja und Stammfunktion von 1 ist x, das eine Minus zieh ich
> vor das integral und dann stimmts doch...?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]