matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenIntegralsatz von Stokes
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Integralsatz von Stokes
Integralsatz von Stokes < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralsatz von Stokes: Parametrisierung des Randes
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Mi 25.02.2009
Autor: Marcel08

Aufgabe
Sei [mm] \Omega=[(x,y)\in\IR^{2}:0\le x\le3,0\ley\le y\le e^{x}] [/mm] und [mm] f:\IR^{2}\to\IR^{2},f(x,y)=(xy,e^{x})^{T}. [/mm] Skizzieren Sie [mm] \Omega [/mm] und berechnen Sie [mm] \integral_{\partial\Omega}^{}{f*ds} [/mm] als Wegintegral und mit Hilfe des Satzes von Stokes.

Liebe Matheraum-Community,


bei der Berechnung des Wegintegrals habe ich bezüglich der Parametrisierung des Randes so meine Schwierigkeiten. Wie geht man dabei genau vor?


Ich weiß zumindest, dass mir dir Summe der einzelnen Wege


[mm] \integral_{\partial\Omega}^{}{f*ds}=\summe_{i=1}^{n}dt [/mm]



bei der Berechnung des gesuchten Integrals weiterhelfen wird.




Meine Fragen:


1.) Wie viele Wege gibt es und woher weiss man das?

2.) Wie ermittle ich die einzelnen Wege?


Über einige Tipps würde ich mich sehr freuen





Gruß, Marcel

        
Bezug
Integralsatz von Stokes: Zeichnen !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Mi 25.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Sei [mm]\Omega=[(x,y)\in\IR^{2}:0\le x\le3,0\ley\le y\le e^{x}][/mm]
> und [mm]f:\IR^{2}\to\IR^{2},f(x,y)=(xy,e^{x})^{T}.[/mm] Skizzieren
> Sie [mm]\Omega[/mm] und berechnen Sie
> [mm]\integral_{\partial\Omega}^{}{f*ds}[/mm] als Wegintegral und mit
> Hilfe des Satzes von Stokes.

>  Liebe Matheraum-Community,
>  
> bei der Berechnung des Wegintegrals habe ich bezüglich der
> Parametrisierung des Randes so meine Schwierigkeiten. Wie
> geht man dabei genau vor?
>  
> Ich weiß zumindest, dass mir die Summe der einzelnen Wege
>  
> [mm]\integral_{\partial\Omega}^{}{f*ds}=\summe_{i=1}^{n}dt[/mm]
>    
> bei der Berechnung des gesuchten Integrals weiterhelfen
> wird.
>  
>  
> Meine Fragen:
>  
> 1.) Wie viele Wege gibt es und woher weiss man das?

Das muss man nicht wissen, aber man kann es sich
klar machen. Erstelle zuerst einmal die Zeichnung.
Dort solltest du sehen, welches die einzelnen Weg-
stücke sind, die zusammen den Rand von [mm] \Omega [/mm] bilden.
Bestimme dann zunächst einmal die Koordinaten
der Eckpunkte, die sich ergeben.
  

> 2.) Wie ermittle ich die einzelnen Wege?

Wenn du dir die Zeichnung anschaust, sollte dies
auch kaum ein Problem sein. Beachte dabei, dass
du das Gebiet [mm] \Omega [/mm] im Gegenuhrzeigersinn
umrundest.


LG     Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]