matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral zw. f(x) und Geraden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Integral zw. f(x) und Geraden
Integral zw. f(x) und Geraden < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral zw. f(x) und Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mo 18.12.2006
Autor: sunny-nadine

Aufgabe
gegeben ist eine funktion f mit [mm] f(x)=\bruch{1}{2}x^{3}-2x^{2}. [/mm] Der Graph wird mit K bezeichnet.
a) untersuchen Sie f und zeichnen Sie den Graphen.
b) berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die K mit der x- Achse einschließt.
c) bestimmen Sie den Inhalt der Fläche, die von K, der y- Achse und der Geraden mit der Gleichung y= -4 im 4. Feld eingeschlossen wird.  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo allerseits!

Ich schreibe morgen eine Matheklausur und hab leider noch ein paar Probleme, was das Lösen von Aufgabenteil c) angeht. Wäre also sehr lieb, wenn mir das nochmal jemand vorrechen und erklären könnte.

Danke schonmal,

Nadine  


        
Bezug
Integral zw. f(x) und Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Mo 18.12.2006
Autor: Teufel

Hallo!

Vielleicht weißt du nur nicht, welche Fläche du berechnen musst.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dann müsstest du erstmal die rechte Integrationsgrenze herausfinden, denn die linke hast du ja gegeben (x=0). Und diese Grenze wäre ja der mittlere Schnittpunkt des Grafen mit der Waagerechten. Kommst du weiter?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Integral zw. f(x) und Geraden: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Mo 18.12.2006
Autor: sunny-nadine

jetzt ist mir das erstmal aufgefallen! Ich hab die ganze Zeit das Integral im 3. Feld berechnet!

Hab's zwar gelesen aber irgenwie wohl nicht richtig aufgenommen. Danke für den Tipp, jetzt werde ich das wohl hinkriegen!

Lg,

Nadine


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]