matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Integral lösen
Integral lösen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Do 25.10.2007
Autor: Waschi

Aufgabe
Lösen Sie das Integral:

[mm] \integral_{1}^{2}{(x^{2}-3x+5x^{-2}) dx} [/mm]

Hallo,

habe versucht das Integral zu lösen. Bei mir kommt aber ein anderes Ergebnis heraus als bei meinem Funktionsplotter. Wäre klasse, wenn es einer überprüft.

Hier meine Stammfunktion: [mm] \bruch{1}{3}(x^{3}-\bruch{3}{2}x^{2}-5x^{-1} [/mm]

Dann habe ich ganz normal weitergerechnet F(2)-F(1) und mein Ergebnis ist 1!!!!
Der Funktionsplotter sagt etwas bei 0,83.
Hat der Plotter recht?

Viele Grüße

Waschi

        
Bezug
Integral lösen: Mal checken
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Do 25.10.2007
Autor: Infinit

Hallo Waschi,
Deine Stammfunktion ist richtig und wenn ich mich eben nicht verrechnet habe, haben weder Dein Plotter noch Du recht. 1/3 solte das Ergebnis sein.
Bildet man als Hauptnenner die 6, so stehen im Zähler die Zahlen (16-36-15-2+9+30) und das gibt 2, also 2/6 also 1/3.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Integral lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Do 25.10.2007
Autor: Waschi

Bist du dir wirklich sicher???

ich habe es bei mir jetzt 3 mal durchgerechnet, jeden schritt einzeln und ich komme immer wieder aufs gleiche ergebnis

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Integral lösen: Recht sicher
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Do 25.10.2007
Autor: Infinit

Hallo Waschi,
hier sind kurz meine Summanden, nachdem ich die obere und die untere Grenze in das Ergebnis eingesetzt habe:
$$ I = [mm] \bruch{8}{3} [/mm] - 6 - [mm] \bruch{5}{2} [/mm] - [mm] \bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3} [/mm] + 5 $$
Rechne mal nach oder noch besser, poste Deinen Rechenweg.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Integral lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:31 Fr 26.10.2007
Autor: Waschi

Hallo Infinit,

meine Rechnung unterscheidet sich von deiner nur darin, dass bei mir am Ende -5 und bei dir +5 raus kommt

wenn ich aber für x=1 eisetze kommt bei mir -5 raus

[mm] -5*1^{-1}=-5 [/mm]

Gruß Waschi

Bezug
                                        
Bezug
Integral lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Fr 26.10.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Waschi,

bedenke, dass bei F(b)-F(a)  ne Minusklammer steht !!


Also [mm] $\frac{8}{3}-6-\frac{5}{2}-\red{\left(}\frac{1}{3}-\frac{2}{3}-5\red{\right)}$ [/mm]


Also ergibt sich nach Auflösen dieser Klammer [mm] $.....\red{+} [/mm] 5$ am Ende


LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]