matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Integral
Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 Fr 27.11.2009
Autor: Dinker

Hallo


[mm] \integral e^x [/mm] * sin (x) dx

Wie sehe ich nun ob ich

f = [mm] e^x [/mm]    g' = sin (x)
f' = [mm] e^x [/mm]    g = - cos(x)

oder

f = sin (x)   g' = [mm] e^x [/mm]
f' = cos (x)   g = [mm] e^x [/mm]

nehmen soll?

= sin (x) * [mm] e^x [/mm]  - [mm] \integral [/mm] (sin (x) * [mm] e^x [/mm]

Stimmt das im Integral oder habe ich gerade das falsche genommen?

Danke
gruss Dinker

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[Hier gibst du bitte die direkten Links zu diesen Fragen an.]
oder
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Fr 27.11.2009
Autor: Steffi21

Hallo

die Variante spielt bei dieser Aufgabe eigentlich keine Rolle, nehme ich die 1. Variante

[mm] \integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+\integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx} [/mm]

jetzt machst du mit [mm] \integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx} [/mm] erneut partielle Integration

[mm] \integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x)-\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx} [/mm]

jetzt kommt der "Trick", du addierst auf beiden Seiten der Gleichung [mm] \integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx} [/mm]

[mm] 2\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x) [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=\bruch{1}{2}e^{x}(sin(x)-cos(x)) [/mm]

Steffi



Bezug
                
Bezug
Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Fr 27.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

> Hallo
>  
> die Variante spielt bei dieser Aufgabe eigentlich keine
> Rolle, nehme ich die 1. Variante
>  
> [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+\integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx}[/mm]
>  
> jetzt machst du mit [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx}[/mm] erneut
> partielle Integration
>  
> [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x)-\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}[/mm]

Diesen Schritt kann ich nicht folgen. Ich habe immer noch ein durcheinander was ich mit was zu verrechnen habe... Wie kommt dort das minus vor dem [mm] e^x [/mm] zustande?

>  
> jetzt kommt der "Trick", du addierst auf beiden Seiten der
> Gleichung [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}[/mm]
>  
> [mm]2\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x)[/mm]
>  
> [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=\bruch{1}{2}e^{x}(sin(x)-cos(x))[/mm]
>  
> Steffi
>  
>  

Gruss DInker


Bezug
                        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Fr 27.11.2009
Autor: MathePower

Hallo Dinker,

> Hallo
>  
> > Hallo
>  >  
> > die Variante spielt bei dieser Aufgabe eigentlich keine
> > Rolle, nehme ich die 1. Variante
>  >  
> > [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+\integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx}[/mm]
>  
> >  

> > jetzt machst du mit [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*cos(x) dx}[/mm] erneut
> > partielle Integration
>  >  
> > [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x)-\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}[/mm]
>  
> Diesen Schritt kann ich nicht folgen. Ich habe immer noch
> ein durcheinander was ich mit was zu verrechnen habe... Wie
> kommt dort das minus vor dem [mm]e^x[/mm] zustande?


Es ist

[mm]\integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}=e^{x}*\left( \ -\cos\left(x\right) \ \right)-\integral_{}^{}{e^{x}*\left( \ -\cos\left(x\right) \ \right) \ dx}[/mm]

[mm]=-e^{x}*\cos\left(x\right)+\integral_{}^{}{e^{x}*\cos\left(x\right) \ dx}[/mm]

Nochmalige partielle Integration liefert:

[mm]\integral_{}^{}{e^{x}*\cos\left(x\right) \ dx}=e^{x}*\sin\left(x\right)-\integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}[/mm]


Insgesamt also:

[mm]\integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}=-e^{x}*\cos\left(x\right)+\integral_{}^{}{e^{x}*\cos\left(x\right) \dx}[/mm]

[mm]\gdw \integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}=-e^{x}*\cos\left(x\right)+\left(e^{x}*\sin\left(x\right)-\integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}\right)[/mm]

[mm]=-e^{x}*\cos\left(x\right)+e^{x}*\sin\left(x\right)-\integral_{}^{}{e^{x}*\sin\left(x\right) \ dx}[/mm]


>  >  
> > jetzt kommt der "Trick", du addierst auf beiden Seiten der
> > Gleichung [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}[/mm]
>  >  
> > [mm]2\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=-e^{x}*cos(x)+e^{x}*sin(x)[/mm]
>  
> >  

> > [mm]\integral_{}^{}{e^{x}*sin(x) dx}=\bruch{1}{2}e^{x}(sin(x)-cos(x))[/mm]
>  
> >  

> > Steffi
>  >  
> >  

>
> Gruss DInker

>


Gruss
MathePower  

Bezug
                                
Bezug
Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Sa 28.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Kann ich das irgendwie sehen, dass dies eine spezielle INtegration ist? Also nicht wie üblich einfach zweimal partielle INtegration durchführen, oder muss ich einfach die Augen offen halten?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Sa 28.11.2009
Autor: Steffi21

Hallo, eine gewisse Übung und Routine gehört bei dieser Aufgabe schon dazu, um die zweimalige Integration zu erkennen, wie heißt es so schön "Übung macht den Meister", Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]