matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikIntegerarithmetrik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Numerik" - Integerarithmetrik
Integerarithmetrik < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integerarithmetrik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:57 Mi 12.01.2011
Autor: hilfebraucher

Hallo,

ich muss für eine µC-Implementierung folgende Formel aus der lineare Regeression implementieren:

[mm] \bruch{\summe_{i=1}^{n}(x_i - \overline{x})*(y_i - \overline{y})}{\summe_{i=1}^{n}(x_i - \overline{x})^2} [/mm]

Dabei sind x bzw [mm] \overline{x} [/mm] 32Bit Integer.
Für die Division benutze ich nach IEEE 754 eine floatvariable.

Mein Problem ist, dass die Werte von x oft vollständig die 32Bit ausnutzen, daher kann ich das Quadrat von [mm] (x_i -\overline{x}) [/mm] nicht mit 32Bit integer berechnen, da ich einen überlauf habe.
Deswegen habe ich auch die Multiplikation in float berechnet.
Leider kann ich bei float auch nur single precision benutzen, sodass die Mantisse nur 23 Bit groß ist und ich bei großen Zahlen das unterste Byte verliere, da ja die werte von X durch 32Bit repräsentiert werden.

Mein Compiler kann leider nur 32Bit integer und floats und daher wollte ich fragen, ob man die obige Formel vielleicht umstellen kann und ich vielleicht durch einen Skalierungsfaktor oder ähnliches genauer werden kann?
Skalierungsfaktor deswegen, weils letztendlich ja nur um das Verhältnis zwischen der Summe im Zähler und der SUmme im Nenner geht.

Die Mittelwerte [mm] \overline{x} [/mm] und [mm] \overline{y} [/mm] habe ich dabei folgendermaßen berechnet:
int a = [mm] x_0; [/mm]
int b = [mm] y_0; [/mm]
int atemp,btemp,atempRest,btempRest;
atemp = btemp = atempRest = btempRest = 0;
for(i=0;i<n;i++){
atemp+= [mm] (x_i [/mm] - a) / n;
atempRest += [mm] (x_i [/mm] - a) % n;
btemp [mm] +=(y_i [/mm] - b) / n;
btempRest+= [mm] (y_i [/mm] - b) % n;
}

       [mm] \overline{x} [/mm] =a+ atemp+ atempRest/ n;
      [mm] \overline{y} [/mm] = b+btemp + btempRest / n;

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

VIelen Dank


        
Bezug
Integerarithmetrik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 So 16.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]