matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenInnenwinkel
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Innenwinkel
Innenwinkel < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Innenwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 Mi 26.01.2011
Autor: pc_doctor

Aufgabe
Gegeben ist das Dreieck ABC mit A(0|1), B(3|1) und C(3|5). Berechnen Sie die Innenwinkel des Dreiecks.

Komme bei dieser Aufgabe nicht mehr weiter , hab zwar eine Skizze gemacht und habe auch einen rechten Winkel , aber das bringt mir nichts.
Muss ich eine Funktionsgleichung aufstellen ?

        
Bezug
Innenwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Mi 26.01.2011
Autor: fred97


> Gegeben ist das Dreieck ABC mit A(0|1), B(3|1) und C(3|5).
> Berechnen Sie die Innenwinkel des Dreiecks.
>  Komme bei dieser Aufgabe nicht mehr weiter , hab zwar eine
> Skizze gemacht und habe auch einen rechten Winkel , aber
> das bringt mir nichts.
>  Muss ich eine Funktionsgleichung aufstellen ?

Na klar, Du brauchst die Riemannsche ζ-Funktion !!

Ne, Spaß beiseite: Du gehst in die 11. Klasse Gymnasium, richtig ?

Dann hast Du doch sicher schon mal vom Kosinus gehört und seinen Freunden Sinus und Tangens.

Schau Dir die 3 Burschen mal an

FRED


Bezug
                
Bezug
Innenwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mi 26.01.2011
Autor: pc_doctor


>
> Na klar, Du brauchst die Riemannsche ζ-Funktion !!
>  

Genau , wie ging die doch gleich :P ?

Spaß beiseite:

Danke für die Erinnerung , das liegt 2 Jahre zurück , hab die Trig. Funktionen komplett vergessen , also :

Also , ich habe einmal den Winkel [mm] \alpha [/mm] dafür habe ich 53,13° raus , für [mm] \beta [/mm] habe ich 36,87° raus , und 90° war sowieso gegeben , also Innenwinkelsatz :
180°=90°+36,87°+53,13° , sind die Werte richtig ?

Bezug
                        
Bezug
Innenwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Mi 26.01.2011
Autor: fred97


>
> >
> > Na klar, Du brauchst die Riemannsche ζ-Funktion !!
>  >  
> Genau , wie ging die doch gleich :P ?
>  
> Spaß beiseite:
>  
> Danke für die Erinnerung , das liegt 2 Jahre zurück , hab
> die Trig. Funktionen komplett vergessen , also :
>  
> Also , ich habe einmal den Winkel [mm]\alpha[/mm] dafür habe ich
> 53,13° raus , für [mm]\beta[/mm] habe ich 36,87° raus , und 90°
> war sowieso gegeben , also Innenwinkelsatz :
>  180°=90°+36,87°+53,13° , sind die Werte richtig ?

Sieht ordentlich aus

FRED


Bezug
                                
Bezug
Innenwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Mi 26.01.2011
Autor: pc_doctor


>
> Sieht ordentlich aus

Und das heißt das ?


Bezug
                                        
Bezug
Innenwinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:14 Mi 26.01.2011
Autor: reverend

Hallo,

> > Sieht ordentlich aus
>   Und das heißt das ?

Ich nehme an, das soll bedeuten: und was heißt das?
Dagegen nehme ich nicht an, dass die Frage erst gemeint ist.

Fred hat wahrscheinlich nicht gemeint, dass Du das sehr schön aufgeschrieben hast...

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Innenwinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:17 Mi 26.01.2011
Autor: pc_doctor

Ja sorry , hab mich verschrieben.

Ja , naja die Schönheit bzw. die mathematische Schreibweise , habe ich mir hier gespart , aber auf meinem Aufgabenzettel ist alles mathematisch korrekt aufgeschrieben.
Dann gehe ich mal davon aus , dass meine Rechnung richtig ist...


Vielen Dank.

Bezug
                                                
Bezug
Innenwinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:31 Mi 26.01.2011
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> > > Sieht ordentlich aus
>  >   Und das heißt das ?
>
> Ich nehme an, das soll bedeuten: und was heißt das?
>  Dagegen nehme ich nicht an, dass die Frage erst gemeint
> ist.
>  
> Fred hat wahrscheinlich nicht gemeint, dass Du das sehr
> schön aufgeschrieben hast...

... doch , doch, .. er hat noch vorher die Schreibtischplatte geputzt und die Stifte gespitzt...

FRED

>  
> Grüße
>  reverend
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]