matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikInduzierte Spannung berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Induzierte Spannung berechnen
Induzierte Spannung berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induzierte Spannung berechnen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Fr 17.12.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Bei dem im Anhang dargestellten  Eisenkern ist die induzierte Spannung ui der rechten Spule gesucht.

Die Spule links hat N1= 150 Windungen
rechts N2= 100 Windungen
Eisenquerschnitte:
[mm] A1=A3=400mm^{2} [/mm]
[mm] A2=300mm^{2} [/mm]
mittlere Eisenlängen:
l1=l3=200mm
I2=70mm
Permeabilitätszahl von Eisen beträgt [mm] \mu [/mm] = 3000
a.) i=360mA [mm] (1-e^{\bruch{-t}{20ms}}) [/mm]
b.)
I=360mA*sin [mm] (2\pi [/mm] *50 [mm] \bruch{1}{20s}*t) [/mm]



Hallo und guten abend hier erst einmal meinen Ansatz
[mm] \mu=\mu0* \mu [/mm] r
       = [mm] 4\pi*10^{-7} [/mm] (Wert war gegeben) * 3000 = [mm] 3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am} [/mm]

Rm1= [mm] \bruch{l1}{\mu*A1} [/mm]
       = [mm] \bruch{0,2m}{3,78*10^{-3}\bruch{Vs}{Am}*0,0004 m^{2}} [/mm] = 132275,13 [mm] \bruch{A}{Wb} [/mm]

[mm] Rm2=\bruch{l2}{\mu*A2}=\bruch{0,07m}{3,78*10^{-3}\bruch{Vs}{Am}*0,0003 m^{2}}= [/mm] 61728,40 [mm] \bruch{A}{Wb} [/mm]

[mm] Rm3=\bruch{l3}{\mu*A3}=132275,13 \bruch{A}{Wb} [/mm]


Rmges= Rm1+Rm2 [mm] \parallel [/mm] Rm3 = 174362,67 [mm] \bruch{A}{Wb} [/mm]

Wollte jetzt erst mal die Durchflutung berechnen, aber ehrlich gesagt stört mich immer das was hinter 360mA in Klammern steht. Was soll ich damit?? Wofür steht das bzw brauch ich das?

Daher hänge ich jetzt erst mal bei der Durchflutung fest wenn ich das er rechnet haben sollte, wollte ich
[mm] \Phi_1 [/mm] = [mm] \bruch{Durchflutung}{Rmges} [/mm] und
[mm] \Phi_2= \Phi_1\cdot{}\bruch{R_{m3}}{R_{m2} + R_{m3}} [/mm]  berechnen.

WIe berechne ich jetzt die Durchflutung bzw was mache ich mit den angaben in der Klammer?? Ist der Rest den schon mal richtig??

Mit freundlichen Grüßen
RWBK


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Induzierte Spannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 Sa 18.12.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

> Bei dem im Anhang dargestellten  Eisenkern ist die
> induzierte Spannung ui der rechten Spule gesucht.
>  
> Die Spule links hat N1= 150 Windungen
>  rechts N2= 100 Windungen

Fliesst durch beide Spulen der Gleiche Fluss und ist [mm] \mu [/mm] = [mm] \infty [/mm] gilt ja die Beziehung: [mm] \bruch{N_{1}}{u_{1}} [/mm] = [mm] \bruch{N_{2}}{u_{2}} [/mm]
mit [mm] u_{1} [/mm] = [mm] (-u_{2}) [/mm]
Nur mal so nebenbei.


>  Eisenquerschnitte:
>  [mm]A1=A3=400mm^{2}[/mm]
>  [mm]A2=300mm^{2}[/mm]
>  mittlere Eisenlängen:
>  l1=l3=200mm
>  I2=70mm
>  Permeabilitätszahl von Eisen beträgt [mm]\mu[/mm] = 3000
>  a.) i=360mA [mm](1-e^{\bruch{-t}{20ms}})[/mm]
>  b.)
>  I=360mA*sin [mm](2\pi[/mm] *50 [mm]\bruch{1}{20s}*t)[/mm]
>  
>
> Hallo und guten abend hier erst einmal meinen Ansatz
>  [mm]\mu=\mu0* \mu[/mm] r
>         = [mm]4\pi*10^{-7}[/mm] (Wert war gegeben) * 3000 =
> [mm]3,78*10^{-3} \bruch{Vs}{Am}[/mm]
>  
> Rm1= [mm]\bruch{l1}{\mu*A1}[/mm]
>         = [mm]\bruch{0,2m}{3,78*10^{-3}\bruch{Vs}{Am}*0,0004 m^{2}}[/mm]
> = 132275,13 [mm]\bruch{A}{Wb}[/mm]
>  
> [mm]Rm2=\bruch{l2}{\mu*A2}=\bruch{0,07m}{3,78*10^{-3}\bruch{Vs}{Am}*0,0003 m^{2}}=[/mm]
> 61728,40 [mm]\bruch{A}{Wb}[/mm]
>  
> [mm]Rm3=\bruch{l3}{\mu*A3}=132275,13 \bruch{A}{Wb}[/mm]
>  
>
> Rmges= Rm1+Rm2 [mm]\parallel[/mm] Rm3 = 174362,67 [mm]\bruch{A}{Wb}[/mm]

Ja genau, mal diese Wiederstände ausrechnen.
Alles was du wissen musst ist ja der Fluss. Weil ja die zeitliche Änderung des Flusses der Spannung entspricht kannst du dann auch sie Spannung berechnen. Also einfach wie mit normalen Wiederständen und Strom/Spannungsteiler regel arbeiten und den Fluss bestimmen.

>  
> Wollte jetzt erst mal die Durchflutung berechnen, aber
> ehrlich gesagt stört mich immer das was hinter 360mA in
> Klammern steht. Was soll ich damit?? Wofür steht das bzw
> brauch ich das?

i=360mA [mm](1-e^{\bruch{-t}{20ms}})[/mm]

Zur Zeit t= 0 hast du Null strom und dann steigt er rasch auf den Wert 360mA an und bleibt da.
Das muss dich eigentlich am Anfang der Berechnungen noch nicht weiter kümmern. Erst wenn du den Fluss in Abhängigkeit von den Parametern hast, und die Spannung aus dem Fluss berechnen willst wird das Relevant. Setze dann für I eben diesen Ausdruck ein, und benutze die Formel

[mm] U_{ind} [/mm] = [mm] -\bruch{d \Phi}{dt} [/mm]

>  
> Daher hänge ich jetzt erst mal bei der Durchflutung fest
> wenn ich das er rechnet haben sollte, wollte ich
> [mm]\Phi_1[/mm] = [mm]\bruch{Durchflutung}{Rmges}[/mm] und
>  [mm]\Phi_2= \Phi_1\cdot{}\bruch{R_{m3}}{R_{m2} + R_{m3}}[/mm]  
> berechnen.
>  

Ja.

> WIe berechne ich jetzt die Durchflutung bzw was mache ich
> mit den angaben in der Klammer?? Ist der Rest den schon mal
> richtig??

Also:  Durchflutung = N*I = [mm] V_{m} [/mm] =  [mm] R_{mges}*\Phi_ [/mm]

>  
> Mit freundlichen Grüßen
> RWBK
>  


Bezug
                
Bezug
Induzierte Spannung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Sa 18.12.2010
Autor: RWBK

Hallo und guten Tag,

hieße das also wenn ich jetzt zum Beispiel Uind1 berechnen möchte, dass ich wie folgt vorgehe

[mm] Uind1=-\bruch{d \Phi}{dt} [/mm]

[mm] Uind1=-\bruch{3,10*10^{-4}}{1-e^{\bruch{-t}{20ms}}} [/mm] = 6,36 [mm] *10^{-3}V [/mm] ??
So würde ich dann auch bei Uind2 verfahren oder muss ich noch etwas beachten z.B die Windungen der Spule??
Mit freundlichen Grüßen
RWBK

Bezug
                        
Bezug
Induzierte Spannung berechnen: Zeitabhängig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Sa 18.12.2010
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
die Grundformel hast Du doch schon von qsxqsx bekommen, der Strom ist zeitabhängig, also muss die induzierte Spannung dies auch sein. Den magnetischen Fluss  bekommst Du durch
[mm] \Phi = \bruch{N i(t)}{R_{mges}}[/mm]
und das musst Du nach der Zeit ableiten, um die induzierte Spannung zu bestimmen.
Viel Spaß dabei,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Induzierte Spannung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Sa 18.12.2010
Autor: GvC

Was habt Ihr nur immer mit der Durchflutung, die angeblich bestimmt werden muss? Die ist doch gegeben als N1*i. Da es sich um einen zeitlich veränderlichen Strom handelt, sollte man ihn mit einem Kleinbuchstaben bezeichnen.

Zum Vorzeichen beim Induktionsgesetz:
Das hängt davon ab, ob 1. die Spannung ui als Erzeuger- oder Verbraucherspannung definiert ist und 2. ob Fluss und induzierte Spannung rechts- oder linkswendig einander zugeordnet sind. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei der induzierten Spannung um eine sog. Umlaufspannung (um den magnetischen Fluss herum) handelt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]