matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieInduktiver Effekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Induktiver Effekt
Induktiver Effekt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktiver Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 So 01.02.2009
Autor: learningboy

Einen induktiven Effekt gibt es ja nur bei Alkenen? Oder auch bei Alkanen?

Danke euch sehr!

        
Bezug
Induktiver Effekt: auch Alkane
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 So 01.02.2009
Autor: Loddar

Hallo learningboy!


Warum willst Du den induktiven Effekt nur auf Alkene beschränken? Der induktive Effekt wird ja durch funktionelle Gruppen hervorgerufen, so dass dies auch bei Kohlenwasserstoffketten mit ausschließlichen Einzelbindungen (Alkanen) auftreten kann.

Siehe auch []hier.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Induktiver Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 So 01.02.2009
Autor: learningboy

Br hat ja einen neg. idnuktiven Effekt.

Nur warum sidn dann die Halogenalkane reaktiver als doe nicht substitutierten Alkane?

Das würde mich interessieren.

Danke!

Bezug
                        
Bezug
Induktiver Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 So 01.02.2009
Autor: dunno

Rückfrage: Was geschieht mit den restlichen Bindungen (ausser derjenigen zum Halogen) wenn ein neg. ind. Effekt auftritt? Werden sie polar? Apolar?


Bezug
                                
Bezug
Induktiver Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 So 01.02.2009
Autor: learningboy

da elektronen durch das brom weggezogen wird, wird es dipolar!?

Bezug
                                        
Bezug
Induktiver Effekt: Ind. Effekt über mehrere Bdg.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 So 01.02.2009
Autor: dunno

Das Brom ist Elektronegativer als das C also "zieht" es das gemeinsame EP mehr an als das C. Dies bewirkt, dass das C nun formal positiver geladen ist als vorher, was widerum bedeutet, dass das C nun seinerseits gemeinsame EP anzieht (z.B. C-H oder C-C) und somit diese Bindungen polarisiert werden. Der induktive Effekt kann also über mehr als eine Bindung wirken (nimmt allerdings ziemlich schnell ab).
Wenn jetzt z.B. die C-H Bindung polarer ist kann folglich das H leichter abgespalten werden. => reaktiver

Bezug
                                                
Bezug
Induktiver Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 So 01.02.2009
Autor: learningboy

d.h bei einer polaren bindung ist das abspalten lkeichter, als bei einer unpolaren bindung?

dann hätte ich es verstanden.

wäre schön, wenn mir noch jemand kurz rückmeldung geben könnte,

danke!

Bezug
                                                        
Bezug
Induktiver Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 So 01.02.2009
Autor: dunno

Ja, das ist hier der Fall. (Bei diesem Beispiel mit der polaren C-H Bindung natürlich insbesondere wenn das H von einem negativ geladenen Teilchen angegriffen wird. Das H besitzt ja eine formal positive Ladung da die Bdg. polar ist)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]