matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Induktiv / Deduktiv
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Induktiv / Deduktiv
Induktiv / Deduktiv < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktiv / Deduktiv: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:14 Fr 30.05.2008
Autor: hasso

Hallo,


Ich hätte eine frage bezüglich der 2 Methoden der Wissenschaft:

Votreile der Deduktiven Methode
- Garantie der inneren Logik
- kleine Stichproben
- geringe Forschungsaufwand

und Nachteile der Induktive Methode
- große Stichprobe
- hoher Forschungsaufwand
- neuste Technik
- Logisches Indktionsproblem

Beispiel für eine Induktiove Methode wär:

Beispiel für diese Form der Induktion ist die Hypothese, daß alle Schwäne weiß seien. Es hat sich gezeigt, daß diese These durch zahllose Einzelbeobachtungen gestützt wird. Es hat sich aber auch gezeigt, daß diese Form der Induktion besonders anfechtbar ist, da eine einzelne Tatsache sie bereits widerlegen kann. Als in Australien schwarze Schäne beobachtet wurden, waren die zahllosen Einzelfakten, die für die weiße Farbe aller Schwäne sprachen, wertlos.


Das heisst man hat einen großenfoschungsaufwand weil man forschen muss ob alle Schwäne weiß sind und üperprüfen ob es welche gibt die eine andere Farbe haben.

korrekt?

frage ist zu Deduktiven Methode das ist ja sogesehen das gegenteil einer Induktiven Methode..

Wär das dann der Fall wenn man ein Schwarzen Schwan sehen würde und verallgemeinern würde alle Schwäne wären Schwarz?

Deswegen kleinere Stichproben?


gruß hasso



        
Bezug
Induktiv / Deduktiv: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 01.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]