matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikInduktion in Leiterschleife
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Induktion in Leiterschleife
Induktion in Leiterschleife < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion in Leiterschleife: ruheinduktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 Mi 26.06.2013
Autor: mwieland

[]angabe


Hallo alle zusammen!

Ich habe heir bei dieser Aufgabe unter Punkt b folgendes Problem:

Ich weiß dass [mm] \Phi_{2} [/mm] = [mm] \integral_{\Gamma}^{}{ \vec{B} d\vec{\Gamma}}, [/mm] nur wie parametrisiere ich hier, damit ich auf mein richtiges [mm] d\vec{\Gamma} [/mm] komme? laut aussage meines Professors, sollte das irgendwie über die Rechte-Hand-Regel funktionieren, ich komme aber hier nicht drauf, welche größen ich für die RHR verwenden soll? ich habe ja keine Kraft oder Bewegung oder sowas, ich brauche ja nur die Integrationsrichtung...

Vielen Dank um Voraus,

lg Markus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Induktion in Leiterschleife: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Mi 26.06.2013
Autor: angela.h.b.

Hallo,

da möglicherweise Urheberrechte verletzt werden, konnte Dein Anhang nicht freigegeben werden.

LG Angela

Bezug
        
Bezug
Induktion in Leiterschleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Mi 26.06.2013
Autor: leduart

Hallo
1. brauchst du [mm] \vec{B}(x,y,0) [/mm] dann integririerst du über die Fläche  [mm] dA=dxdy*\vektor{0 \\ 0 \\1} [/mm]
und zwar x und y in den angegebenen Grenzen. Was willst du parametrisieren?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]