matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikInduktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Induktion
Induktion < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 Di 17.06.2008
Autor: clwoe

Aufgabe 1
Sie arbeiten in einem Laborraum, der von einem konstanten Magnetfeld von B=2T durchdrungen wird. Aufgrund eines Stromausfalls fällt das Magnetfeld innerhalb von t=0,1ms auf 0 ab.
a)Wie groß ist die aufgrund von Induktion in Ihrer Halskette(Gold,Länge l=0,65m, M=10g, R=0,01 Ohm) fließende Strom? Die Magnetfeldlinien durchdringen die von der Kette eingeschlossene Fläche der Einfachheit halber senkrecht.

Aufgabe 2
Ein ICE fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von v=250 km/h auf einem geraden Streckenabschnitt. Die Schienen haben einen Abstand von d=1,5m. Welche Spannung wird aufgrund des Erdmagnetfelds von [mm] b=4*10^{-5} [/mm] T zwischen den Schienen gemessen wenn man annimmt, das die Magnetfeldlinien 65 Grad gegen die Senkrechte geneigt sind.

Hallo,

also bei Aufgabe 2) hab ich gar keine Ahnung wie ich das angehen soll. Wieso wird da überhaupt eine Spannung erzeugt? Das Magnetfeld der Erde ist hier konstant und auch die durchsetzte Fläche ändert sich nicht!? Ich habe hier überhaupt keine Ahnung.

Bei Aufgabe 1) habe ich folgendes:

[mm] R=\bruch{U_{i}}{I} \Rightarrow I=\bruch{U_{i}}{R} [/mm]

[mm] U_{i}=\bruch{-d\Phi_{m}}{dt} [/mm] die Induktionsspannung

[mm] \Phi_{m}=B*A [/mm] also der Magnetische Fluß.

Die von der Kette eingeschlossene Fläche ist hier konstant und beträgt: [mm] A=\bruch{l^{2}}{4\pi} [/mm]

Die induzierte Spannung entsteht ja aufgrund der Magnetfeldänderung bzw. der Änderung der von den Magnetfeldlinien durchsetzten Fläche. Hier ist die durchsetzte Fläche aber konstant und das Magnetfeld ändert sich. Also habe ich folgendes:

[mm] U_{i}=\bruch{-d\Phi_{m}}{dt}=\bruch{-dB}{dt}*\bruch{l^{2}}{4\pi} [/mm]

Nur wie drücke ich jetzt aus, das das Magnetfeld innerhalb der angegebenen 0,1ms zusammenbricht?

Wie drücke ich das Magnetfeld aus?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Gruß,
clwoe


        
Bezug
Induktion: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:30 Di 17.06.2008
Autor: clwoe

Hallo,

also die zweite Aufgabe habe ich jetzt. Die stand auch bei mir im Buch. Kann es zwar nicht ganz nachvollziehen aber besser als gar nichts.



Bezug
        
Bezug
Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 Di 17.06.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Hier dreht sich eigentlich alles schon um die von dir genannte Formel.

Das Magnefeld im Labor fällt in der zeit [mm] \tau [/mm] von B auf 0.

Die Fläche ist die Kreisfläche der Kette, die hast du breits berechnet.

Und dann:

[mm] U=-\frac{d\Phi}{dt} [/mm]
Mit der Kettenregel und [mm] \phi=BA [/mm] :

[mm] U=-A*\frac{dB}{dt}-B*\frac{dA}{dt} [/mm]

Bei der Aufgabe im Labor ist die Fläche konstant - und der rechte Teil fällt weg Da du den Zeitraum des Zusammenbruchs kennst, folgt daraus ganz einfach [mm] U=-A*\frac{B}{\tau}. [/mm]
Diese Spannung würdest du messen, wenn die Kette irgendwo eine nicht leitende Stelle hätte. Da sie aber überall leitet, mußt du mit dem Ohmschen Gesetz den Strom aus Induktionsspannung und Widerstand der Kette berechnen.

Interessant wäre, wie heiß 10g Gold werden, wenn sie mit der Energie [mm] E=UI\tau [/mm] erwärmt wird...



Beim ICE ist das Magnetfeld konstant, und der linke Teil fällt weg. Aber der ICE stellt eine leitende Verbindung zwischen beiden Schienen her. Der ICE und die beiden Schienen bilden also sowas wie eine an einer Seite offene Leiterschleife, und am offenen Ende mißt du die Spannung.
Die Leiterschleife vergrößert sich mit 250km/h in eine Richtung. Hier ändert sich also die Größe der Fläche! Überleg mal, wie groß diese Größenänderung [mm] \frac{dA}{dt} [/mm] ist, das ist ein sehr einfacher Ausdruck, auch hier ohne Ableiten.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]