matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesIndirekter Beweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Indirekter Beweis
Indirekter Beweis < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Indirekter Beweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 So 06.11.2011
Autor: Peter_Schirmann

Aufgabe
http://s14.directupload.net/file/d/2700/icwweozd_jpg.htm


Hätte jemand Aufgaben ähnlicher Natur. somit könnte ich es sicher besser nachvollziehen. ?

        
Bezug
Indirekter Beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 So 06.11.2011
Autor: reverend

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Peter,

ich wüsste nicht so recht, was für Aufgaben eigentlich "ähnlich" sein sollten.

Zu Aufgabe 2a):

Quadrate, die genau auf der Diagonalen liegen (also deren Diagonale auf der Diagonale des Gesamtbretts liegt), sind ihr eigenes Spiegelbild. Wir nehmen an, dass es d solche Quadrate gibt.

Quadrate, die nicht genau auf der Diagonalen liegen, müssen laut Aufgabenstellung noch ein Spiegelbild haben, also ein zweites, entsprechendes Quadrat. Wir dürfen also annehmen, dass es 2s solche Quadrate gibt.

Die Gesamtzahl der Quadrate auf dem Brett sei nun n=d+2s, mit n,d,s\in\IN. Zeige also für n=25, dass d\ge{1} sein muss.

Zu Aufgabe 2b):

a_1, a_2 sind gegeben, was hier allerdings nicht nötig gewesen wäre.
Berechne a_7 und a_8, möglichst ohne die gegebenen Startwerte.

Also so: a_3=\blue{a_2-a_1}},\ a_4=a_3-a_2=\blue{a_2-a_1}-a_2=-a_1 etc.

Wenn a_7=a_1 und a_8=a_2, ist die Behauptung bewiesen, da die Folge ja rekursiv über die beiden Vorgänger-Folgenglieder definiert ist.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]