matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreInclusion/Exclusion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Inclusion/Exclusion
Inclusion/Exclusion < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inclusion/Exclusion: Aufgabe 15
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Sa 05.01.2008
Autor: n8Mare

Aufgabe
Bestimmen Sie die Anzahl der Permutationen der Zahlen 1,2,....,2n, bei denen keine ungerade Zahl auf ihrem natuerlichen Platz steht.

- Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. -

Hallo
ehrlich gesagt fängt fuer mich das Problem schon mit dem "natuerlichen Platz" an. Was ist denn damit bitte gemeint? Das Prinzip der Inclusion/Exclusion ist mir einigermaßen  vertraut, wie ich es hier anwenden soll weiß ich allerdings nicht.

Gruß
n8Mare


        
Bezug
Inclusion/Exclusion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Sa 05.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo n8Mare!

> Bestimmen Sie die Anzahl der Permutationen der Zahlen
> 1,2,....,2n, bei denen keine ungerade Zahl auf ihrem
> natuerlichen Platz steht.
>   - Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt. -
>  
> Hallo
>  ehrlich gesagt fängt fuer mich das Problem schon mit dem
> "natuerlichen Platz" an. Was ist denn damit bitte gemeint?
> Das Prinzip der Inclusion/Exclusion ist mir einigermaßen  
> vertraut, wie ich es hier anwenden soll weiß ich allerdings
> nicht.

Ich vermute mal, dass die 1 nicht an erster Stelle stehen darf, die 3 nicht an dritter Stelle und die Zahl n nicht an n-ter Stelle (falls n ungerade). Das sollte wohl mit "natürlichem" Platz gemeint sein. Hilft dir das?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Inclusion/Exclusion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:54 So 06.01.2008
Autor: n8Mare

d.h. 13222222 wäre nicht erlaubt richtig? oder ist 2222221 nicht erlaubt?

Bezug
                        
Bezug
Inclusion/Exclusion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:03 Mo 07.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo n8Mare!

> d.h. 13222222 wäre nicht erlaubt richtig? oder ist 2222221
> nicht erlaubt?

Wenn das so ist, wie ich denke, dann wäre 1322222 nicht erlaubt, weil da die 1 an erster Stelle steht - also an ihrem natürlichen Platz. Bei 22222221 steht die 1 ja an letzter Stelle - das ist wohl nicht ihr natürlicher Platz (es sei denn, man zählt von hinten...), und die 2en sind ja alle gerade, da ist es egal, wo sie steht (wenn ich die Aufgabe richtig im Kopf habe...).

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                
Bezug
Inclusion/Exclusion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:41 Mo 07.01.2008
Autor: n8Mare

stimmt
warum hab bloß ich ne 2 genommen *kopfschuettel*
aber danke ich habs jetzt auch so gemacht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]