matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikImpulserhaltung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Impulserhaltung
Impulserhaltung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulserhaltung: Korrekturen & Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 So 13.09.2009
Autor: Melly

Aufgabe
Aufgabe 2:

Auf der Autobahn fährt ein Motorrad (m=300kg) mit 150km/h auf der Überholspur und prallt mit dieser Geschwindigkeit auf das Heck eines Autos (m=1300kg), das mit 120km/h plötzlich auf die linke Fahrbahn ausschert. Welche Geschwindigkeit haben das Motorrad und das Auto nach dem Zusammenstoß, wenn der Zusammenstoß

a) als unelastischer Stoß angesehen wird?
b) als elastischer Stoß angesehen wird?
c) in der Realität passiert?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo an alle,
also a) habe ich berechnet und hoffe, dass es so richtig ist:

allgemein gilt:
Gegeben: [mm] m_1=300kg; v_0_1=150km/h; m_2=1300kg; v_0_2=120km/h [/mm]
Gesucht: [mm] v_t_1; v_t_2 [/mm]

unelastischer Stoß:
[mm] v_t= ( \bruch{m_1*v_0_1+m_2*v_0_2}{m_1+m_2} ) [/mm]

[mm] v_t= ( \bruch{300kg*(150/3,6)m/s+1300kg*(120/3,6)m/s}{300kg+1300kg} ) = 34,89 m/s = 125,625 km/h [/mm]

bei b) müssten folgende Formeln für den elastischen Stoß gelten:

[mm] v_t_1= ( \bruch{m_1-m_2}{m_1+m_2}*v_0_1) +( \bruch{2*m_2}{m_1+m_2}*v_0_2 ) [/mm]

[mm] v_t_2= ( \bruch{m_2-m_1}{m_2+m_1}*v_0_2) +( \bruch{2*m_1}{m_2+m_1}*v_0_1 ) [/mm]


[mm] v_t_1= ( \bruch{300kg-1300kg}{300kg+1300kg}*(150/3,6)m/s) +( \bruch{2*1300kg}{300kg+1300kg}*(120/3,6)m/s ) = 429583,3333 m/s = 1546500 km/h [/mm]

[mm] v_t_2= ( \bruch{1300kg-300kg}{1300kg+300kg}*(120/3,6)m/s) +( \bruch{2*300kg}{1300kg+300kg}*(150/3,6)m/s ) = 20,83333333 m/s = 75 km/h [/mm]

Die Ergebnisse, die ich berechnet habe, stimmen mit denen vom Aufgabenblatt nicht überein, doch ich kann meinen Denkfehler nicht erkennen :(


Viele Grüße aus Hamburg
Melly

        
Bezug
Impulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 So 13.09.2009
Autor: leduart

Hallo
rechne deine numerischen Ergebnisse noch mal nach, am besten immer erst ueberschlagen! alle Faktoren vor den Geschw sind maximal 2 so dass die Gesamtgeschw nie so riesig werden kann, wie du ausgerechnet hast.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Impulserhaltung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:20 Do 17.09.2009
Autor: Melly

Aufgabe
Gegeben: [mm] m_1=300 kg; v_0_1=150 km/h; m_2=1300 kg; v_0_2=120 km/h [/mm]

Gesucht: [mm] v_t_1; v_t_2 [/mm]

c) Welche Geschwindigkeit haben das Motorrad und das Auto nach dem Zusammenstoß, wenn der Zusammenstoß in der Realität passiert?

Danke dir, ich hab's dann nochmal mit dem überschlagen versucht und es hat auch geklappt :-) nun habe ich ja die [mm] v_t's [/mm] für den elastischen und unelastischen Stoß berechnet. Doch was könnte der Lehrer in Aufg. c) mit der Realität meinen? Außer die beiden Stoße kenne ich keine, deshalb bin ich ratlos.

Würde mich über schnelle Tipps freuen, denn die Aufgabe brauche ich zu morgen.

Viele Grüße, Melly

Bezug
                        
Bezug
Impulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Do 17.09.2009
Autor: leduart

Hallo
fast sicher ist der Zusammenstoss unelastisch, aber die Geschw bleibt nur sehr kurz die ausgerechnete, weil dann sofort durch Reibung des Doppelwracks das ganze gebremst wird.
Andere Moeglichkeit: halbelastisch, nachdem sie sich ein Stueckweit ineinander geschoben haben fliegen sie ein Stueck auseinander, d.h. eine Geschwindigkeit kleiner als die beim elastischen Zusammenstoss.(der passiert sicher nicht) Genauer kann mans nicht sagen, weil man nichts ueber das Teil weiss, mit dem sie zusammenstossen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]