matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikIf-Clauses
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Grammatik" - If-Clauses
If-Clauses < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

If-Clauses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Fr 23.05.2008
Autor: Jennifer

Okay, also ich habe einen essay geschrieben und darin kommt folgender Satz vor

""If this is the case, he *will have shown* that in order to point these limits out, you simply have to break them."

Jetzt sagt mein liebenswerter Korrektor,dass ich unmöglich einen if clause vom type 1 verwenden kann, da "he" in diesem falle schon tot ist (ja, der gute wittgenstein lebt leider nicht mehr ;() aber mir geht es ja vom prinzip her nur darum, dass er mit seinem buch gezeigt hat (und das existiert ja noch), dass man grenzen überschreiten muss.

mhh okay falls jetzt noch jemand weiß, was ich meine, dann sagt mir, ob ich recht habe oder nicht (;

gruß


        
Bezug
If-Clauses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Sa 24.05.2008
Autor: moody

Du musst hier den Typ 3 nutzen:

If this has been the case, he would have shown that in order to point these limits out, you simply have to break them.

[]Hier findest du mehr Infos zu den If-Clauses

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]