matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSignaltheorieI2C- Bus Arbitierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Signaltheorie" - I2C- Bus Arbitierung
I2C- Bus Arbitierung < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

I2C- Bus Arbitierung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:37 Di 31.08.2010
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute.Ich beschäftige mich grad mit der I2C- Bus Arbitierung.

Das Prinzip ist mir eigentlich klar.allerdings bin ich mir bei der anwendung nicht ganz sicher.

Prinzip:

Master überwachen Bus und senden nur wenn keine andere Übertragung aktiv ist.

Zur Konfliktvermeidung:

Wenn der sender eine 1 sendet aber 0 empfängt, hört er sofort auf zu senden und gibt den anderen sender Priorität:


Ich hab dazu folgendes Beispiel kostruiert:
An einem I2C Bus sind zwei Master Geräte angeschlossen.Sie versuchen zum gleichen Zeitpunkt zu sende.
Welchen sequenz empfängt ein an den Bus angeschlossener empfänger und warum.

Master 1:   1 0 1 0 0 0 0
Master 2:   1 0 0 1 0 0 0
-------------------------------
Master 2    1 0 0 1 0 0 0

1-Bit: M1 und M2 senden 1 und hören 1 ab
2-Bit: ananlog
3-Bit: Konflikt: M1 sendet 1 hört 0 ab=> M1 bricht transaktion ab und gewährt M2 den vortritt.
=>I2C Bus empfägt seqeunenz 2 vom Master 2
Ist das so korrekt?

Warum ist dieser ansatz falsch?

Master 1:   1 0 1 0 0 0 0
Master 2:   1 0 0 1 0 0 0
-------------------------------
                  1 0 0 0 0 0 0
hier wende einfach sturr das prinzip an.
am 3 bit und vierten bit.



danke für die aufklärung


grüße
matheja


        
Bezug
I2C- Bus Arbitierung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 02.09.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]