matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsHypothesentest (4)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesentest (4)
Hypothesentest (4) < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest (4): Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:16 Do 16.04.2009
Autor: sardelka

Aufgabe
e). Der Chef hätte die Schachteln alternativ auf die Hypothese "Die Schachten ist von mindere Qualität" überprüfen lassen können. Bestimmte hierzu eine Entscheidungsregel für $ [mm] \alpha \le [/mm] $ 5% sowie die Wahrscheinlich für einen Fehler 2. Art.

hoher Qualität: 10% an Ausschuss -> p=0,1
niedrigerer Qualität: 40% an Ausschuss

Hallo,

ich bereite mich gerade für mein Abi vor und ich hätte gerne meine Lösung korrigiert bekommen.

n=100 p=0,1 [mm] \alpha \le [/mm] 0,05

P(x [mm] \ge [/mm] k+1) [mm] \le [/mm] 0,05  <-> P(x [mm] \le [/mm] k) [mm] \ge [/mm] 0,95

P(x [mm] \le [/mm] 14) [mm] \approx [/mm] 0,93
P(x [mm] \le [/mm] 15) [mm] \approx [/mm] 0,96

-> Verwerfungsbereich [15;100]

[mm] \beta [/mm] : [mm] P_{0,4} [/mm] (x [mm] \le [/mm] 14) [mm] \approx [/mm] 0%

Das hört sich irgendwie falsch an :(

Vielen Dank

LG

sardelka

        
Bezug
Hypothesentest (4): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Do 16.04.2009
Autor: glie


> e). Der Chef hätte die Schachteln alternativ auf die
> Hypothese "Die Schachten ist von mindere Qualität"
> überprüfen lassen können. Bestimmte hierzu eine
> Entscheidungsregel für [mm]\alpha \le[/mm] 5% sowie die
> Wahrscheinlich für einen Fehler 2. Art.
>
> hoher Qualität: 10% an Ausschuss -> p=0,1
>  niedrigerer Qualität: 40% an Ausschuss
>  Hallo,
>  
> ich bereite mich gerade für mein Abi vor und ich hätte
> gerne meine Lösung korrigiert bekommen.
>  
> n=100 p=0,1 [mm]\alpha \le[/mm] 0,05
>  
> P(x [mm]\ge[/mm] k+1) [mm]\le[/mm] 0,05  <-> P(x [mm]\le[/mm] k) [mm]\ge[/mm] 0,95
>  
> P(x [mm]\le[/mm] 14) [mm]\approx[/mm] 0,93
>  P(x [mm]\le[/mm] 15) [mm]\approx[/mm] 0,96
>  
> -> Verwerfungsbereich [15;100]
>  
> [mm]\beta[/mm] : [mm]P_{0,4}[/mm] (x [mm]\le[/mm] 14) [mm]\approx[/mm] 0%
>  
> Das hört sich irgendwie falsch an :(
>  
> Vielen Dank
>  
> LG
>  
> sardelka


Hallo sardelka,

hier ist ja jetzt die Nullhypothese p=0,4

Daher ist der Fehler 1.Art: Nullhypothese ist richtig, wird irrtümlich abgelehnt.

Also:

n=100 p=0,4 [mm]\alpha \le[/mm] 0,05

[mm] P_{0,4}(x[/mm]  [mm]\le[/mm] k) [mm]\le[/mm] 0,05

Bestimme hiermit die Bereiche.

Gruß Glie

Bezug
                
Bezug
Hypothesentest (4): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 Do 16.04.2009
Autor: sardelka

Ach stimmt,

irgendwie habe ich mich verlesen oder ich war noch nicht richtig wach(immer die blöde Ausrede) :D


Hab´s aber verstanden.

Vielen Dank

LG

sardelka

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]