matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikHypothesentest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "mathematische Statistik" - Hypothesentest
Hypothesentest < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:17 So 16.01.2011
Autor: MasterEd

In einem Versicherungsunternehmen beträgt die durchschnittliche Höhe der gemeldeten Schäden 1550 Euro, wobei die Varianz mit 6000 Euro abgegeben wurde.
Später wurde eine Stichprobe vom Umfang n=100 gemacht und eine durchschnittliche Schadenhöhe von 1610 Euro ermittelt.

a) Kann mit einer Sicherheit von 95% gesagt werden, dass der Durchschnittsschaden gestiegen ist?
b) Bei welcher kritischen Stichprobengröße würde man die H0-Hypothese unter Aufgabe a) noch beibehalten?

Meine "Lösung" bisher ist wie folgt:

a) Normalverteilung der Schadenshöhe kann angenommen werden, Hypothese H0: Schaden weiterhin 1550 Euro, Hypothese H1: Schaden höher.
Daraus ergibt sich ein einseitiger Test mit Ablehnungsbereich rechts; wegen 95% Sicherheit erhalte ich die Sicherheitszahl 1,64 und die Standardabweichung ist Wurzel(6000)=77,5.
Mit einer Sicherheit von 95% ist der Schaden nicht höher als 1550+1,64*77,5=1677 Euro. Da der beobachtete Wert von 1610 Euro hierzu passt, würde ich H0 annehmen.

Ist das soweit richtig? Habe flüchtig ein Ergebnis gesehen, dass H0 abzulehnen ist (sind dort evtl H0 und H1 vertauscht?). Außerdem wurde das n=100 irgendwie eingebaut.

Zu b) habe ich leider gar keine Idee.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!



        
Bezug
Hypothesentest: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 18.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]