matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungHypergeometrische Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Hypergeometrische Verteilung
Hypergeometrische Verteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypergeometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 So 13.01.2008
Autor: Teufel

Hallo Leute!

Ich wollte mal fragen, ob man die hypergeometrische Verteilung auch noch auf mehr als 2 "Gruppen" erweitern kann.

Beispiel:
In einer Urne sind 5 gelbe, 6 rote und 7 grüne Kugeln. Man zieht zufällig 10 Kugeln ohne zurücklegen.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat man 3 rote und 3 grüne Kugeln dabei?

Kann man da nicht so rangehen:

[mm] p=\bruch{\vektor{6 \\ 3}*\vektor{7 \\ 3}*\vektor{5 \\ 4}}{\vektor{18 \\ 6}}(=\bruch{125}{663}) [/mm]

?

Also einfach einen weiteren Binomialkoeffizienten in den Zähler schreiben und dann etwas mehr vom "rechten" Binomialkoeffizienten abziehen.

Nach dem Schema also:
[mm] p=\bruch{\vektor{M_1 \\ k_1}*\vektor{M_2 \\ k_2}*\vektor{N-M_1-M_2 \\ n-k_1-k_2}}{\vektor{N \\ n}} [/mm]

Wenn das ginge, könnte man diese Verteilung dann noch weiter entwickeln?

        
Bezug
Hypergeometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 So 13.01.2008
Autor: luis52

Hallo Teufel,

du hast das Prinzip verstanden. ;-)

Es handelt sich um eine multivariate hypergeometrische Verteilung.


vg Luis

Bezug
                
Bezug
Hypergeometrische Verteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 So 13.01.2008
Autor: Teufel

Ah, vielen Dank nochmal luis :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]