matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHydrodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Hydrodynamik
Hydrodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydrodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Do 03.01.2008
Autor: matheja

Aufgabe
Ein Feuerwehrmann hält seinen Feuerwehrlöschschlauch (Innendurchmesser d1 = 75mm)
mit einer Durchflussrate Q = 400 l/min. Über der Düse herrscht ein Druckabfall von
p = 5 bar.

a) Mit welchen Geschwindigkeiten v1 und v2 strömt das Wasser im waagerecht gehaltenen
Schlauch und in der Düse? Gehen Sie von einer reibungsfreien, laminaren Strömung
aus. Welcher Durchmesser d2 ergibt sich somit für die Austrittsöffnung der
Düse?
b) Welche Rückstoßkraft F erfährt der Feuerwehrmann durch die Beschleunigung des
Wassers (p = 1 kg/dm3).
Hinweis: Der Massenfluss pro Zeiteinheit =p*Q
c) Wie hoch steigt der Wasserstrahl, wenn die Düse senkrecht nach oben gerichtet ist?
Wie hoch steigt er und in welcher Entfernung trifft der Wasserstrahl auf den Boden,
wenn die Düse unter einem Winkel von [mm] \alpha [/mm] = 45 grad schräg nach oben gerichtet ist?

Meine ansätze:

Gegeben
Durchflussrate :Q=400 l/min=6,68 l/sec
Druckabfall : p =5bar
Dichte Wasser [mm] L=1000kg/m^{3} [/mm]
v sei Geschwindigkeit

zu a:
Gesucht v1,v2 ,d2
Q=L*v1*A=> v1=Q/(L*A)= 1,5 m/s
um d2 zu bekommen benötige ich die Kontinuitätsgleichung A1*v1=A2*v2.Da ich aber genau wiß wie ich v2 bekomme kommich hier nicht witer ??????

zu b;
Massefluss pro zeiteinheit m=p*Q=> [mm] m=1000kg/m^{3}*6,68 m/s=6680kg/m^{3}s*9,81 m/s^{2} [/mm] ????

zu c . Fehlt mir jeglicher Anastz

ein dankeschön vorweg

matheja


              

        
Bezug
Hydrodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Do 03.01.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Kennst du die Bernoulli-Formel? Diese beinhaltet den Druck und die Fließgeschwindigkeit (und sowas wie ne Wassertiefe, die du aber nicht brauchst) und ist immer konstant. Du kannst die Formel für die Bedingungen innerhalb und außerhalb des Schlauchs hinschreiben, dabei kommen auch die 5 Bar zur Geltung. Die beiden Gleichungen kannst du gleichsetzen, und so kannst du die Austrittsgeschwindigkeit berechnen.

In Aufgabe b) hast du dich bereits mit dem Massefluß beschäftigt. Allerdings ist das nicht ganz korrekt. Du hast 6,68l/s , bei der Dichte macht das doch direkt 6,68kg/s. Bei dir stimmt da was nicht.

Anschließend gilt, daß Kraft gleich Impulsänderung ist :

[mm] F=\frac{\Delta p}{\Delta t}=\frac{\Delta m*v}{\Delta t}=\frac{(\Delta m)*v}{\Delta t} [/mm]

Du mußt deinen Massendurchfluß also noch mit der Austrittsgeschwindigkeit multipizieren (Wieso?)


Zur c)

Betrachte mal nur einen einzigen Tropfen des Wasserstrahls. Da du seine Geschwindigkeit kennst, kannst du das mit den Formeln für den senkrechten / schiefen Wurf berechnen. Die max. Flughöhe bekommst du alternativ etwas schneller über den Energiesatz.

Bezug
                
Bezug
Hydrodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 Do 03.01.2008
Autor: matheja

Aufgabe
DANKE !!Aber da ich wir Bernoulligl. nicht besprochen haben,versteh ich dein Ansatz nich ganz versuchs vaber trotzdem mal:)

Nun gut lt. wiki gilt:

[mm] (v^{2}/2g)+(p/pg)+z=const. [/mm]
du meinst es gilt:
[mm] (v1^{2}/2g)+(p/pg)+z=(v2^{2}/2g)+(p/pg)+z [/mm]
mit:
v: Geschwindigkeit [m/s],
g: Erdbeschleunigung [m/s²],
p: Druck (nur kleines p!) [kg/(m*s²)],
ρ (rho): Dichte [kg/m³],
z: Höhe über/unter einer Bezugsebene mit gleicher geodätischer Höhe [m]

und v1=1,5m/s ??aus meiner vorrigen rechnung ansonsten bring mir die gleichung nichts
=>v2=2,36 m/s
=> mit Konitnutiätsgl. => r2=0,0298 m=>d2=0,0596m??? bitte um Berichtigung weil unsicher.

zu b:
  [mm] F=\frac{\Delta p}{\Delta t}=\frac{\Delta m\cdot{}v}{\Delta t}=\frac{(\Delta m)\cdot{}v}{\Delta t} [/mm]
du sagst:Du mußt deinen Massendurchfluß also noch mit der Austrittsgeschwindigkeit multipizieren (Wieso?) =>wg der von dir heingeschriebenen Formel=>F=15,76N oder

zu c

für wurfhöhe gilt: h= [mm] (v2^{2}*sin ^{2}\alpha)/2g=>0,139 [/mm] m kann das sein

für wurfweite gilt: [mm] s=(v2^{2}*2sin\alpha)/g=>0,039 [/mm] m ??

ich wäre wirklich sehr darüber erfreut wenn mich jemand korrieh´gieren würde
ein fettes dankeschön im vorraus  matheja





Bezug
                        
Bezug
Hydrodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Fr 04.01.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, grundsätzlich hast du das wohl verstanden, jedoch habe ich das Gefühl, daß du mit dem Druck noch ein Problem hast. Ich glaube, 1 Bar ist sowas wie 1N/cm². Du brauchst aber SI-Einheiten, und das wäre 1 Pa (Pascal) = 1 N/m²


Die Umrechnung ist wie folgt:

1 Bar =100000 Pa


Ich vermute, damit kommst du auf sehr viel bessere Werte, denn dein Schlauch tröpfelt ja nur ;-)

Bezug
                                
Bezug
Hydrodynamik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:29 Fr 04.01.2008
Autor: matheja

Vielen vielen Dank für deine Mühe

matheja

Bezug
                                        
Bezug
Hydrodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:08 So 06.01.2008
Autor: matheja

Aufgabe
Ich glaub mein Fehler ist eher, dass ich die Bernoulliformel falsch angewendet habe.

Bernoulligl:
L sei dichte
p1,p2 Druck

[mm] (p1/L*g)+(v1^{2}/2g)+h1=(p2/L*g)+(v2^{2}/2g)+h2 [/mm]

was ist h1,h2 ich hab h1=h2=d1=0,075m gleichgestz. das ist aber falsch oder
und ist p1=p2=5bar.Irgenwie lkiegen zu viel unbekannte vor??????????

blick irgenwie bei dieser aufgabe nicht ganz durch zumal meine werte auch fraglich sind



Bezug
                                                
Bezug
Hydrodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Mo 07.01.2008
Autor: leduart

Hallo
waagerecht heisst h1=h2, hebt sich also weg.
Druckabfall heisst p2=p1-5bar
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]