matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieHybridisierung bei N und O
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Hybridisierung bei N und O
Hybridisierung bei N und O < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hybridisierung bei N und O: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Fr 21.09.2007
Autor: Elph

Aufgabe
a) Formulieren Sie für das Sauerstoff- und das Stickstoff-Atom die Elektronenkonfigurationen im Grundzustand und im hybridisierten Zustand.
b) Übertragen Sie die Elektronenkonfigurationen in das Kästchenschema.
c) Leiten Sie aus den hybridisierten Zuständen für Sauerstoff- und Stickstoff-Atome die Struktur der Wasserstoffverbindungen [mm] H_{2}O [/mm] und [mm] NH_3 [/mm] ab.

Also, ich weiß ja, dass es hybridisierten Kohlenstoff gibt, aber bei dieser Aufgabe komme ich absolut nicht weiter. Hab schon die Elektronenkonfigurationen im Kästchenschema für den Grundzustand gezeichnet, aber da ergeben sich für mich irgendwie keine Möglichkeiten, entkoppelte s-Elektronen unterzubringen.

Für Hilfe wäre ich dankbar

lg Elph

        
Bezug
Hybridisierung bei N und O: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Fr 21.09.2007
Autor: Martinius

Hallo Elph,

die Hybridisierung bei N und O funktioniert genau so wie beim Kohlenstoff. Das 2s und die drei 2p Orbitale hybridisieren zu vier [mm] sp^{3} [/mm] Orbitalen, die dann jeweils mit den vorhandenen 2s und 2p Elektronen besetzt werden.

Im Energieniveauschema  liegen die vier [mm] sp^{3} [/mm] Hybridorbitale dann zwischen den 2s und 2p Kästchen.

Im Wassermolekül liegen dann vier tetraedrische [mm] sp^{3} [/mm] Orbitale vor, wobei die beiden O-H-Bindungen durch die beiden freien Elektronenpaare etwas zusammengestaucht werden (VSEPR_Theorie), so dass sich statt des reinen Tetraederwinkels von 109,47° ein kleinerer Winkel von 104,45° ergibt.

Im Ammoniakmolekül liegen dann ebenfalls vier tetraedrische [mm] sp^{3} [/mm] Orbitale vor, von denen drei die N-H-Bindungen darstellen, eines (mit zwei Elektronen besetztes) hingegen nichtbindend ist. Der H-N-H Winkel beträgt 107,8°.

Das Wassermolekül ist daher gewinkelt gebaut, das Ammoniakmolekül trigonal-pyramidal.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]