matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesHouseholder-Transformationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Householder-Transformationen
Householder-Transformationen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Householder-Transformationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Di 24.01.2012
Autor: Svsok89

Hallo erst mal :), ich versuche mich an einer Householder-Transformationen und komme nicht aufs richtige ergebniss, vll kann mir jmd hier ja helfen.

Aufgabe
Folgende Formel:
[mm] \vektor{s1 \\ s2 \\ s3 } [/mm] =(E  - [mm] 2ww^T) [/mm] * [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 3} [/mm]

wobei w = a X b / |a X b|
mit
a = [mm] \vektor{0 \\ -1 \\ 0} [/mm]
b = [mm] \vektor{4 \\ -6 \\ 3} [/mm]



Gut fangen wir an.

a x b  =   [mm] \vektor{-3 \\ 0 \\ 4} [/mm]

| a x b | = 5

[mm] 2*w*w^T [/mm] = [mm] \pmat{ 18/25 & 0 &-24/25 \\ 0 & 0 & 0 \\ -24/25 & 0 & 32/25 } [/mm]  

E - [mm] 2ww^T [/mm]  = [mm] \pmat{ 7/25 & 0 &49/25 \\ 0 & 1 & 0 \\ 49/25 & 0 & - 7/25 } [/mm] das ganze  * [mm] \vektor{1\\ 2 \\ 3} [/mm]


So nun bin ich aber immer meilenweit von meinem Ergebnis entfernt, findet evtl irgendwer den fehler?

MFG


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de//forum/Househlder-Transformationen

        
Bezug
Householder-Transformationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Di 24.01.2012
Autor: fred97


> Hallo erst mal :), ich versuche mich an einer
> Householder-Transformationen und komme nicht aufs richtige
> ergebniss, vll kann mir jmd hier ja helfen.
>  
> Folgende Formel:
>  [mm]\vektor{s1 \\ s2 \\ s3 }[/mm] =(E  - [mm]2ww^T)[/mm] * [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 2}[/mm]
>  
> wobei w = a X b / |a X b|
>   mit
> a = [mm]\vektor{0 \\ -1 \\ 0}[/mm]
>  b = [mm]\vektor{4 \\ -6 \\ 3}[/mm]
>  
> Gut fangen wir an.
>  
> a x b  =   [mm]\vektor{-3 \\ 0 \\ 4}[/mm]
>  
> | a x b | = 5
>  
> [mm]2*w*w^T[/mm] = [mm]\pmat{ 18/25 & 0 &-24/25 \\ 0 & 0 & 0 \\ -24/25 & 0 & 32/25 }[/mm]
>  
>
> E - [mm]2ww^T[/mm]  = [mm]\pmat{ 7/25 & 0 &49/25 \\ 0 & 1 & 0 \\ 49/25 & 0 & - 7/25 }[/mm]
> das ganze  * [mm]\vektor{1\\ 2 \\ 3}[/mm]


Stand oben nicht der Vektor [mm]\vektor{1\\ 2 \\ 2}[/mm]  ?

>  
>
> So nun bin ich aber immer meilenweit von meinem Ergebnis
> entfernt, findet evtl irgendwer den fehler?

ich glaube nicht ! In den obigen Rechnungen habe ich keinen Fehler gefunden.

Du schreibst:

" So nun bin ich aber immer meilenweit von meinem Ergebnis entfernt"

Wie soll man einen Fehler finden, wenn Du nicht sagst, was "Dein Ergebnis" ist ?

FRED

>  
> MFG
>  
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
> http://www.onlinemathe.de//forum/Househlder-Transformationen


Bezug
                
Bezug
Householder-Transformationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 Di 24.01.2012
Autor: Svsok89

Huch da haben sich 2 kleine Fehler eingeschlichen der Vektor lautet 1,2,3 nicht 1,2,2.

Ergebnis der multiplikation vom Vektor und der Matrix kommen gleich noch.
[mm] \vektor{172 /25\\ 2\\28/25} [/mm]

Das kommt bei mir raus, leider kann ich das ergebnis der müsterlösung nun nicht nennen da dies random generiete aufgaben sind.  Aber ich habe schon ein paar davon versucht und bin nie aufs richtige ergebenis gekommen.

Vll findet ja jmd mein Fehler.

MFG



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]