matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftHooksche Gerade, SpannungDehnu
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Materialwissenschaft" - Hooksche Gerade, SpannungDehnu
Hooksche Gerade, SpannungDehnu < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hooksche Gerade, SpannungDehnu: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Sa 16.05.2009
Autor: Tim12345

Aufgabe
Warum werden die Dehnungskennwerte schräg, also parallel zur Hookschen Gerade abgetragen?


Hallo,

wir haben einen Zugversuchdurchgeführt, bei dem ein Metallstück bis zum Bruch gedehnt wurde. Dazu haben wir nun ein Spannungs-Dehnung-Digramm erstellt und fragen uns, warum die Hooksche gerade schräg/parallel eingezeichnet wird, um z.B. die Einschnürdehnung abzulesen und nicht gerade.

Wäre sehr gut hier eine Antwort zu bekommen.

MfG

Tim

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hooksche Gerade, SpannungDehnu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:08 So 17.05.2009
Autor: UE_86

Hallo,

auch bei plast. Verformung exisitiert immer noch ein elastischer Teil, der reversibel ist.
Wenn ich also die Last vom Werkstoff nehme, wird die elastische Verformung rückgängig gemacht (die plastische bleibt).
Dieser Vorgang entspricht auch dem Hookschen Gesetz.

Wenn ich den Werkstoff nun weiter belasten wöllte, müsste ich auch erst wieder diesen elastischen Bereich "überwinden", bevor ich weiter plastisch Verformen kann.

Dann noch ein schönes WE

MFG
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]