matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschHomo Faber; Schlange
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Homo Faber; Schlange
Homo Faber; Schlange < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homo Faber; Schlange: Textverständnis
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:47 Mo 14.04.2008
Autor: Pumba

Hallo, ich habe folgendes über die Bedeutung der Schlange im Buch Homo Faber gefunden:
Um ein ähnliches ”Anspielen” wie beim Ödipus-Komplex handelt es sich wohl auch beim Motiv der Aspis-Viper. Schlangen galten in der Frühantike keineswegs als ekliges Gewürm. Vornehme Damen trugen sie zwecks Kühlung um den Hals und Kinder sahen sogar Spielgefährten in ihnen. Die Abneigung gegen sie trat erst in der Spätantike auf. So möchte es denn gerechtfertig erscheinen, die Aspis-Viper im Roman als mythisches Symbol zu deuten. Tatsächlich aber wird dieser Sinnbezug von der einfachen Wahrheit wieder zurückgenommen, dass Sabeth an den Auswirkungen ihres Schädelbasisbruchs gestorben ist, nicht am Schlangenbiss.

Ich verstehe, dass früher Schlangen nicht als schlecht angesehen wurden. Aber wenn es dann weitergeht mit: So möchte es denn.... Verstehe ich nichtmehr, was der Text aussagen will. Irgentwie wiederspricht sich das doch zu sagen, die Schlange wurde als gut angesehen und dann zu sagen, sie wird im Buch mythologisch gedeutet, weil im Buch kommt sie doch schlecht raus. Kann mir das jemand erklären?
Vielen Dank
Pumba

        
Bezug
Homo Faber; Schlange: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Di 15.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]