matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisHolomorphe Fuktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Holomorphe Fuktionen
Holomorphe Fuktionen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Holomorphe Fuktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Do 12.01.2006
Autor: DOKTORI

Aufgabe
Es sei G  [mm] \subset [/mm] C ein Gebit und f: G  [mm] \mapsto [/mm] holomorph.
Zeigen Sie, daß aus  |f |  [mm] \equiv [/mm] const folgt,daß f konstant ist auf G.

Hallo!
Bei mir kommt die Aufgabe nicht so klar.Ich weiß, dass ein fuktion f heißt holomorph in einem punkt z  [mm] \in [/mm] C wenn sie in einer Umgebung von z komplex differenzirbar ist.Komplez differzirbar ist beimir auch klar.Ich weiß nicht wie ich mit der Aufgabe umgehen soll.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Holomorphe Fuktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Do 12.01.2006
Autor: Julius

Hallo!

Wenn $f [mm] \equiv [/mm] 0$ gilt, ist nichts zu zeigen. Ansonsten gibt es ein [mm] $z_0$ [/mm] mit [mm] $f(z_0)\ne [/mm] 0$ und wegen der Stetigkeit von $f$ auch eine ganze Umgebung $U$ von [mm] $z_0$, [/mm] auf der $f$ nicht veschwindet. Da $|f|$ konstant ist, so auch [mm] $|f|^2=f\bar{f}$. [/mm] Daher ist [mm] $\bar{f}=\frac{f}{|f|^2}$ [/mm] holomorph. Wendet man nun auf [mm] $\bar{f}$ [/mm] die CR-Differentialgleichungen an und vergleicht diese mit den CR-Differentialgleichungen von $f$, so sieht man, dass $f$ auf $G$ konstant sein muss.

Jetzt musst du noch zeigen, dass $f$ dann auch global konstant ist. Da dir entsprechende Sätze fehlen, die das sofort erledigen, musst du es elementar zeigen. Sei [mm] $z_1 \in \IC$ [/mm] beliebig. Dann findest du einen stetigen Weg [mm] $\gamma:[0,1] \to \IC$ [/mm] mit [mm] $\gamma(0)=z_0$, $\gamma(1)=z_1$. [/mm] Sei

(*) [mm] $t_0:= \sup\{t \in [0,1]\, : \, f(\gamma(t)) =f(z_0)\}$. [/mm]

Zu zeigen ist [mm] $t_0=1$. [/mm] Wegen der Stetigkeit von $f$ gilt

[mm] $f(\gamma(t_0))=f(z_0)$. [/mm]

Wäre [mm] $t_0 \ne [/mm] 1$, so könnte man für [mm] $\gamma(t_0)$ [/mm] die gleiche Argumentation durchführen wie oben durchführen, d.h. es gibt eine Umgebung um [mm] $\gamma(t_0)$, [/mm] auf der $f$ konstant ist. Dies stellt einen Widerspruch da zu (*). Daher ist [mm] $t_0=1$, [/mm] und alles ist gezeigt.

Liebe Grüße
Julius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]