matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieHöhlentiere
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Höhlentiere
Höhlentiere < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Höhlentiere: Evolution
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Mo 08.10.2007
Autor: Juliane04

Aufgabe
Wie würden Lamarck und Darwin den gut ausgebildetetn Tast- und Geruchssinn bei Höhlentieren erklären! Verwenden sie dazu Fließdiagramme!

Ich hätte mir das so gedacht:

Lamarck: alle relativ schlecht ausgebildete Geruchs und tastsinn, benso Uagen und Pigmentierung--> dauernder Gebrauch der Nase und des Tastorgans-->Bessere UAsbildeung bzw stärkereausbildung deren--> durch Nichtgebrauch der Augen gehen diese zurück--> Rückbildung--> Vererbung Geruchs und tastsinn--> aber in jeder generation noch unterschiedlich gut ausgeblidtete Gerunsc und tastsinn??

Darwin:  alle relativ schlecht ausgebildetder Gerunsch und tastsinn, unterschidelich stark entwickelt-->  stärker angepasstes individuum mit gerunchs und tastsinn schafft mehr nachkommen--> übersteht selektionsdruck--> vererbund dieser guten eigenschaften an nahckommen-->  schwach entwicklete individuen mit geruchs und tastsinn werden ausgelesen--> sterben aus!!????

        
Bezug
Höhlentiere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Mo 08.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Soweit ich durch deine Schreibfehler und Stenogrammstil durchgestiegen bin ist es richtig.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]