matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesHöhere Mathematik 1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Höhere Mathematik 1
Höhere Mathematik 1 < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Höhere Mathematik 1: Orthonormalbasis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Do 23.01.2014
Autor: blub2

Aufgabe
Konstruieren Sie zu den Vektoren

v1 = (3,−4) , v2 = (1,2)  eine Orthonormalbasis B:b1,b2 mitL(v1)=L(b1)undL(v1,v2)=L(b1,b2).

Hallo Leute,

ich hab da ein frage. ich hab hier ein Problem mit dieser Aufgabe habe sie bis jetzt soweit gerechnet das ich für mein b1 = [mm] 1/\wurzel{5} [/mm] (3, -4) rausbekomme, dass stimmt schon mal denke  aber irgendwie komme ich da nicht auf mein b2. bei mir kommt nämlich [mm] 1/\wurzel{5} [/mm] (4 , -2) raus. kann das stimmen?

diese frage wurde schon in diesem thread behandelt https://matheraum.de/forum/Orthonormalbasis/t523149 aber da wurde nicht wirklich weitergeholfen hoffe ihr könnt helfen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Höhere Mathematik 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Do 23.01.2014
Autor: Sax

Hi,

> Konstruieren Sie zu den Vektoren
>  
> v1 = (3,−4) , v2 = (1,2)  eine Orthonormalbasis B:b1,b2
> mitL(v1)=L(b1)undL(v1,v2)=L(b1,b2).
>  Hallo Leute,
>  
> ich hab da ein frage. ich hab hier ein Problem mit dieser
> Aufgabe habe sie bis jetzt soweit gerechnet das ich für
> mein b1 = [mm]1/\wurzel{5}[/mm] (3, -4) rausbekomme, dass stimmt
> schon mal denke  

Denke ich nicht, weil du des Guten zuviel getan hast, nämlich zweimal die Wurzel aus [mm] 3^2+(-4)^2 [/mm] gezogen.

> aber irgendwie komme ich da nicht auf mein
> b2. bei mir kommt nämlich [mm]1/\wurzel{5}[/mm] (4 , -2) raus. kann
> das stimmen?

[mm] b_2 [/mm] stimmt auch nicht. Erstens ist [mm] b_2 [/mm] nicht oethogonal zu [mm] b_1 [/mm] und zweitens ist seine Länge nicht 1.
Wenn du uns deine Rechenmethode verrätst, können wir dir sagen, wo dein Fehler steckt.

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]