matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGraphentheorieHöhe Berechnen?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Graphentheorie" - Höhe Berechnen?
Höhe Berechnen? < Graphentheorie < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Höhe Berechnen?: Wann rotieren?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:56 Fr 11.01.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Fügen sie in einen AVL-Baum der Reihe nach diese Werte ein:5,6,9,12,13,4,8,10,11,16,15,14,6,4,2,1.



Hi Leute!

Ich hab hier eine Frage wie ich erkenne wann ich eine Links- oder Rechtsrotation machen muss. Soweit bin ich aber schon mal gekommen wie ich in diesem Bild hier zeige:

[a]AVL-Baum


Bis zum Wert 11 hat noch alles geklappt aber nun hab ich ein Problem:

In meinen Folien steht, dass die Höhe eines Knotens die maximale Distanz nach unten zu den Blättern ist.

Heißt das also, dass der Knoten 12 drei verschiedene Höhen hat? Und zwar je nachdem welchen Teilbaum man ansieht? Wenn ich den Teilbaum 12-13 ansehe hat der Knoten 12 die Höhe 1, richtig?

Wenn ich mir den Teilbaum 12-9-8 ansehe hat dann der Knoten 12 die Höhe 2. Wenn ich nun den Teilbaum 12-13 mit 12-9-8 vergleiche habe ich einen Unterschied von 1. Er ist also noch nicht entartet.

Wenn ich nun aber den Teilbaum 12-9-10-11 anschaue, hat der Knoten 12 eine Höhe 3. Dieser Teilbaum in Vergleich mit Teilbaum 12-13 ergibt mir einen Unterschied von 2 und ist somit entartet.

Bin ich mit meiner Schlussfolgerung noch richtig? Wie aber erkenne ich nun, um welche Knoten ich wann drehen muss, um der Entartung des Baums entgegen zu wirken?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Höhe Berechnen?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 So 13.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]