matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenHochpunkt nicht von k abhängig
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Hochpunkt nicht von k abhängig
Hochpunkt nicht von k abhängig < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hochpunkt nicht von k abhängig: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Sa 02.03.2013
Autor: strawberryjaim

Aufgabe
Die Funktion fk(x) = 0,0001k*x³ - 0,018k*x² + 0,72k*x beschreibt für k > 0 und x € [0;120] die momentane Änderungsrate der Länge einer Warteschlange am Eingang eines Museums in Personen pro Minute (x in Minuten). Zum Zeitpunkt x=0 (10 Uhr) stehen 100 Personen in der Schlange.

a) Zeigen Sie, dass die x-Koordinate des Hochpunktes und des Tiefpunktes nicht von k abhängt.
b) Zeigen Sie: Die Schlange ist nach 120 Minuten wieder genauso lang wie am Anfang.
c) Berechnen Sie den Zeitpunkt, zu welchem die Schlange am längsten ist.
d) Geben Sie die Funktion an, mit der sich die Länge zum Zeitpunkt x berechnen lässt.
e) Erklären Sie die Bedeutung einer Vergrößerung des Parameters k im Sachzusammenhang.
f) Berechnen Sie, für welchen Wert von k die längste Warteschlange aus genau 500 Personen besteht.

Was muss ich bei a) machen? Meine Idee war, einfach den Hoch- bzw. Tiefpunkt zu bestimmen... das ging deutlich schief.

b) Da fk(x) die MOMENTANE ÄNDERUNGSRATE angibt, müsste Fk(x) ja die Länge angeben. Demnach einfach: Fk(120) berechnen?

c) fk (x) = 0 ; also quasi Hochpunkt berechnen?

d)/e) Wieder keine Ahnung. :(

f) fk (x) = 500

Leider hab ich irgendwie ein Problem, sobald zwei Parameter in einer Funktion auftauchen. Hat jemand da 'nen Tipp, wie ich mir das vielleicht einfacher machen kann?

        
Bezug
Hochpunkt nicht von k abhängig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Sa 02.03.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Die Funktion fk(x) = 0,0001k*x³ - 0,018k*x² + 0,72k*x
> beschreibt für k > 0 und x € [0;120] die momentane
> Änderungsrate der Länge einer Warteschlange am Eingang
> eines Museums in Personen pro Minute (x in Minuten). Zum
> Zeitpunkt x=0 (10 Uhr) stehen 100 Personen in der
> Schlange.
>  
> a) Zeigen Sie, dass die x-Koordinate des Hochpunktes und
> des Tiefpunktes nicht von k abhängt.
>  b) Zeigen Sie: Die Schlange ist nach 120 Minuten wieder
> genauso lang wie am Anfang.
>  c) Berechnen Sie den Zeitpunkt, zu welchem die Schlange am
> längsten ist.
>  d) Geben Sie die Funktion an, mit der sich die Länge zum
> Zeitpunkt x berechnen lässt.
>  e) Erklären Sie die Bedeutung einer Vergrößerung des
> Parameters k im Sachzusammenhang.
>  f) Berechnen Sie, für welchen Wert von k die längste
> Warteschlange aus genau 500 Personen besteht.
>  Was muss ich bei a) machen? Meine Idee war, einfach den
> Hoch- bzw. Tiefpunkt zu bestimmen... das ging deutlich
> schief.

berechne doch einfach mal die x-Komponenten der Extremwerte.

>  
> b) Da fk(x) die MOMENTANE ÄNDERUNGSRATE angibt, müsste
> Fk(x) ja die Länge angeben. Demnach einfach: Fk(120)
> berechnen?

Die Länge der Schlange zum Zeitpunkt [mm] $t_0$ [/mm] beträgt doch: [mm] $L=100+\int_0^{t_0}f_k(x)\,\mathrm{d}x$. [/mm] Es ist also zu zeigen, dass: [mm] $\int_0^{120}f_k(x)\,\mathrm{d}x=0$ [/mm] gilt.

>  
> c) fk (x) = 0 ; also quasi Hochpunkt berechnen?

Ja.

>  
> d)/e) Wieder keine Ahnung. :(

d) siehe Antwort b)
e) Überleg mal, was es bedeutet, wenn k größer wird. Als Veranschaulichung kannst Du die Funktion für mehrere Werte von k zeichnen.

>  
> f) fk (x) = 500

Hast Du mal überlegt, was das bedeutet? Damit kannst Du den Zeitpunkt berechnen, an dem die Änderungsrate einem Wert von 500 entspricht. Ist es das, was gefragt ist?

>  
> Leider hab ich irgendwie ein Problem, sobald zwei Parameter
> in einer Funktion auftauchen. Hat jemand da 'nen Tipp, wie
> ich mir das vielleicht einfacher machen kann?

Ja: 'Ignoriere' den Parameter einfach. Den kannst Du behandeln wie eine ganz gewöhnliche Zahl.

Gruß,

notinX

Bezug
        
Bezug
Hochpunkt nicht von k abhängig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Sa 02.03.2013
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn du Probleme mit Parametern hast, rate ich dir, für k erstmal irgendeine Zahl einzusetzen, und dann z.B. die Ableitung zu berechnen. Fasse die Zahl aber nicht mit anderen Zahlen zusammen, also lass 2*5 auch als 2*5 stehen, und nicht als 10.

Und dann rechne nochmal, mit dem Parameter. Der wandert ja jetzt genauso durch die Gleichung, wie die Zahl vorher.

(Also, das solltest du in einer Klausur höchstens auf nem Schmierzettel machen, aber das hilft, das Rechnen mit Parametern zu üben.)



Zu deiner Aufgabe: Zu der Sache mit dem Fixpunkt gibts hier einen recht einfachen Lösungsweg:

Du kannst das k aus der ganzen Funktion ausklammern, sodaß da letztendlich steht:

[mm] f_k(x)=k*f(x) [/mm]

und weil das k ne Konstante ist, ist die Ableitung  k*f'(x) . Das ist =0, wenn f'(x)=0 ist, und das ist unabhängig von k.

Aber alleine zur Übung solltest du einfach versuchen [mm] f_k(x) [/mm] auf normalem Weg abzuleiten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]