| Hoch und Tiefpunkt < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 
 Ihr kennt ja sicherlich die Aussage:
 
 Wenn f' (xe) = 0 und f'' (xe) < 0 ist, hat der Funktionsgraph von f bei x= xe einen Hochpunkt.
 
 Wenn f' (xe) = 0 und f'' (xe) > 0 ist, hat der Funktionsgraph von f bei x = xe einen Tiefpunkt.
 
 
 Meine Frage wäre nun, WARUM ist das so? Hat jemand eine schnelle aussagekräftige Idee, bzw. Antwort?
 
 Vielen Dank!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | also das kannst du per stetigkeit in verbindung mit monotonie beweisen, da die 1. ableitung ja der anstieg der normalen funktion ist...
 ansonsten müsstest du sagen was du machen sollst
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also mein Lehrer hat uns einfach die Aufgabe gegeben  die Aussage zu erklären unzwar warum es so ist das  es bei < 0 ein Hochpunkt ist und bei > 0 ein Tiefpunkt...aus was für einem Grund?
 
 Ich muss auch dazu sagen, das ich nicht grad die Leuchte in Mathematik bin und eigentlich einfache Erklärungen brauche! =)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:04 Di 13.11.2007 |   | Autor: | crashby | 
 Hallo,
 
 ich denke, es reicht auch, wenn du die Frage einmal stellst :)
 
 danke
 
 lg
 
 
 |  |  | 
 
 
 |